Bei der Überprüfung der elektrischen Anlage stößt der Heimwerker in den technischen Unterlagen immer wieder auf die Begriffe Spannung, Stromstärke und Widerstand.
Die Spannung wird in Volt (V) gemessen, die Stromstärke in Ampere (A) und der Widerstand in Ohm (Q). Mit dem Begriff Spannung ist beim Auto in der Regel die Batteriespannung gemeint. Es handelt sich dabei um eine Gleichspannung von ca. 12 Volt. Die Höhe der Batteriespannung hängt vom Ladezustand der Batterie und von der Außentemperatur ab. Sie kann etwa 10 bis 13 Volt betragen. Demgegenüber wird die Bordspannung vom Generator (Lichtmaschine) erzeugt, die bei mittleren Drehzahlen ca. 14 Volt beträgt.
Der Begriff Stromstärke taucht im Bereich der Automobil- Elektrik relativ selten auf. Die Stromstärke ist beispielsweise auf der Rückseite von Sicherungen angegeben und weist auf den maximalen Strom hin, der fließen kann, ohne daß die Sicherung durchbrennt und damit den Stromkreis unterbricht.
Überall wo ein Strom fließt, muß er einen Widerstand überbrücken. Der Widerstand ist unter anderem von folgenden Faktoren abhängig: Leitungsquerschnitt, Leitungsmaterial, Stromaufnahme. Ist der Widerstand zu groß, können Funktionsstörungen auftreten. Beispielsweise darf der Widerstand in Zündleitungen und Zündverteiler nicht zu hoch sein, sonst fehlt ein ausreichend starker Zündfunke an den Zündkerzen und der Motor läuft nicht richtig.
Kupplungsseilzug ersetzen
Ausbau
Kontermutter -1- abschrauben, Seilzug am Ausrückhebel und am Widerlager
-2- aushängen. Vor dem Abschrauben mit einem Zollstock am Ausrückhebel die
Länge des überstehenden Gewindes bis zur Kontermutter messen. Dadurch kann
der neue Kupplungsseilzug auf ...
Öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
Verriegeln des Fahrzeugs
Entriegeln des Fahrzeugs
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
C. Drücken/Ziehen Sie die Taste an der
Fahrertür, u ...
Leerlauf einstellen
Da der Dieselmotor keine Zündanlage besitzt, wird zum Einstellen der
Leerlaufdrehzahl ein spezieller Diesel-Drehzahlmesser benötigt. Er ist sehr
teuer, so daß sich der Kauf nicht unbedingt lohnt.
Zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl sind folgende Arbeitsschritte unbedingt in
...