Zum Messen der Bord-Elektrik gibt es im Handel sogenannte Mehrfach-Meßgeräte. Sie vereinen in einem Gerät das Voltmeter, um Spannungen zu messen, das Amperemeter, um die Stromstärke zu messen und das Ohmmeter, um den Widerstand zu messen. Die im Handel befindlichen Meßgeräte unterscheiden sich hauptsächlich im Meßbereich und in der Meßgenauigkeit. Durch den Meßbereich wird festgelegt, in welchem Bereich Spannungen oder Widerstände liegen müssen, damit sie überhaupt vom Gerät erfaßt werden können.
Für den Heimwerker gibt es Vielfach-Meßgeräte, die speziell für Prüfarbeiten am
Auto abgestimmt sind. Mit solch einem Gerät können Motordrehzahl,
Zünd-Schließwinkel und Spannungen bis zu 20 Volt messen. Bei
Widerstandsmessungen beschränkt sich das Gerät in der Regel auf den Kilo-Ohm-
Bereich, also etwa 1-1000 k.
Darüber hinaus werden Meßgeräte zur Überprüfung von elektrischen und
elektronischen Bauteilen angeboten. Sie erlauben eine umfassende Messung von
kleinen Widerständen in Ohm () bis
zu großen Widerständen im Mega-Ohm-Be- reich (M
).
Spannungen (in Volt) können sehr genau gemessen werden, was vor allem bei
elektronischen Bauteilen erforderlich ist.
Wenn nur geprüft werden soll, ob überhaupt Spannung (V) anliegt, eignet sich hierzu eine einfache Prüflampe -A-. Dies gilt allerdings nur für Stromkreise, in denen sich keine elektronischen Bauteile befinden. Denn elektronische Steuergeräte reagieren äußerst empfindlich auf zu hohe Ströme. Unter Umständen können elektronische Bauteile bereits durch das Anschließen einer Prüflampe zerstört werden. Achtung: Bei der Prüfung elektronischer Bauteile (Transistoren, Dioden und Steuergeräte) ist ein hochohmiger Spannungsprüfer -B- erforderlich. Er arbeitet wie eine Prüflampe, jedoch ohne daß die elektronischen Bauteile geschädigt werden, und eignet sich für sämtliche Prüfarbeiten.
Anlasser aus-und einbauen
Benzinmotor
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder
Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das
Steuergerät der Einspritzanlage besc ...
Lenkradverstellung
Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel, um das Lenkrad zu
entriegeln.
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um
Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.
Drücken Sie den Hebel wieder ein,
um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das ...
Audioeinstellungen
Die Tonverteilung (oder Raumklang dank der Arkamys?-Anlage) ist
eine Audiobearbeitung, die die Anpassung der Tonqualität an die
Anzahl der Zuhörer im Fahrzeug ermöglicht.
Die Audioeinstellungen (Equalizer, T iefen, H öhen, L oudness) für
jede Audioquelle sind unterschi ...