Peugeot 106 Reparaturanleitung: Batterie aus-und einbauen

Die Batterie befindet sich auf der linken Seite im Motorraum.

Achtung: Durch das Abklemmen der Batterie werden im Fahrzeug folgende elektronische Speicher gelöscht:

  • Aus dem Motor-Fehlerspeicher werden alle eventuell gespeicherte Fehler des Einspritz- und Zündungssystem gelöscht.
  • Der Keycode für die Diebstahlsicherung im Radio und die eingestellten Sender werden gelöscht. Die Anti-Dieb- stahlcodierung ist in der Regel nur bei serienmäßig eingebauten Autoradios vorhanden. Ist der Code nicht bekannt, kann nur eine PEUGEOT-Werkstatt das Autoradio wieder in Betrieb nehmen.

Damit diese Speicher nicht gelöscht werden, verwendet die Werkstatt ein sogenanntes "Memory-Erhaltungskabel". Dieses Kabel wird mit einer 9-Volt-Trockenbatterie verbunden angeschlossen. Erhältlich ist das Kabel im Autozubehörhandel, es kann aber auch leicht selbst gefertigt werden.

  • Steht das "Memory-Erhaltungskabel" nicht zur Verfügung, sollte vor dem Abklemmen der Batterie sichergestellt werden, daß der Keycode für die Radio-Diebstahlsicherung bekannt ist und der Fehlerspeicher ausgelesen wurde (Werkstattarbeit).

Ausbau

  • Motorhaube öffnen.

Achtung: Bevor die Batteriekabel abgeklemmt werden, prüfen, ob die Zündung und alle Stromverbraucher des Fahrzeuges ausgeschalten sind.

  • Batteriekabel abklemmen, zuerst Massekabel -1-, dann Pluskabel -2-
  • Halteplatte -3- am Batteriefuß abschrauben und herausnehmen.
  • Batterie von der Halteleiste wegschieben und herausheben.

Achtung: Batterien enthalten giftige Substanzen, diese dürfen nicht in den Hausmüll oder die Kanalisation gelangen. Altbatterien beim Kauf einer neuen beim Händler abgeben. Gemeinde- und Stadtverwaltungen informieren darüber, wo sich die nächste Abnahmestelle befindet.

Einbau

  • Vor dem Einbau die Batteriepole blank machen, geeignet ist dazu eine Messingdrahtbürste. Zur Verhinderung von Korrosion beide Pole mit speziellem Säureschutzfett bestreichen, zum Beispiel mit BOSCH-Polfett.
  • Batterie in die Halteleiste einsetzen.
  • Halteplatte für Batteriebefestigung einsetzen und mit 20 Nm festschrauben.

Achtung: Bevor die Batteriekabel angeklemmt werden, prüfen, ob alle Stromverbraucher des Fahrzeuges ausgeschaltet sind. Andernfalls können beim Anklemmen Funken überspringen beziehungsweise elektrische Einrichtungen beschädigt werden. Auf einwandfreie Masseanschlüsse und saubere Kontakte achten. Hohe Übergangswiderstände führen, insbesondere beim Starten, zu einer Überlastung der elektronischen Steuergeräte und können im Extremfall sogar deren Zerstörung bewirken.

  • Pluskabel am Pluspol (+), dann Massekabel am Minuspol (-) anklemmen. Achtung: Durch eine falsch angeschlossene Batterie können erhebliche Schäden am Generator und an der elektrischen Anlage entstehen.
  • Batteriepole mit Vaseline oder Polschutzfett (z. B. von BOSCH) bestreichen.
  • Die Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben, siehe Radiobedienungsanleitung.
  • Die Radio-Sender neu einspeichern.
  • Monopoint-Einspritzanlage: Leerlaufdrehzahl einspeichern, siehe Seite 74.

    Sicherungsbelegung
    Die Sicherungsbelegung kann je nach Fahrzeugausstattung und vom Baujahr des Fahrzeuges abweichen. Die aktuelle Belegung der Sicherungen befindet sich in der Betriebsanleitung. ...

    Hinweise zur wartungsarmen Batterie
    Der PEUGEOT 106 ist serienmäßig mit einer wartungsarmen Batterie ausgestattet. Bei dieser Batterie muß nur selten im Rahmen der Wartung destilliertes Wasser nachgefüllt werde ...

    Siehe auch:

    Stromlaufpläne
    ln einem Personenwagen werden bis zu 1000 Meter Leitungen verlegt, um alle elektrischen Verbraucher (Scheinwerfer, Radio usw.) mit Strom zu versorgen. Will man einen Fehler in der elektrischen Anlage aufspüren oder nachträglich ein elektrisches Zubehör montieren, kommt man nich ...

    Streaming - wiedergabe von audiodateien über Bluetooth
    JE NACH KOMPATIBILITÄT DES MOBILTELEFONS Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von Musikdateien über die Lautsprecher des Fahrzeugs. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth?-Profi le verwalten können (Profi le A2DP / AVRCP). In einigen Fällen muss das Absp ...

    Handbremse prüfen/einstellen
    Das Spiel der Handbremse muß eingestellt werden, wenn der Leerweg am Handbremshebel bis zum Blockieren der Hinterräder mehr als 7 Rasten beträgt oder wenn Teile der Handbremse beziehungsweise die Bremsbeläge ausgebaut wurden. Prüfen Handbremshebel lösen. Bre ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025