Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kühlsystem-Sichtprüfung auf Dichtheit

  • Kühlmittelschläuche durch Zusammendrücken und Verbiegen auf poröse Stellen untersuchen, hartgewordene Schläuche ersetzen.
  • Die Schläuche dürfen nicht zu kurz auf den Anschlußstutzen sitzen.
  • Festen Sitz der Schlauchschellen kontrollieren. Gegebenenfalls neue Schraubschellen anstelle der bisherigen Klemmschellen einbauen.
  • Dichtung des Verschlußdeckels für den Ausgleichbehälter auf Beschädigungen überprüfen.
  • Wenn der Kühlmittelstand häufig absinkt, ohne daß eine undichte Stelle lokalisiert werden kann, Kühlsystem bei warmem Motor prüfen. Dazu Motor warmfahren und im Leerlauf so lange drehen lassen, bis der Lüfter einschaltet. Darauf achten, ob Kühlflüssigkeit im Bereich der Kühlmittelpumpe austritt.
  • Deutlicher Kühlmittelverlust und/oder Öl in der Kühlflüssigkeit sowie weiße Abgaswolken bei warmem Motor deuten auf eine defekte Zylinderkopfdichtung hin.

Achtung: Mitunter ist es schwierig, die Leckstelle ausfindig zu machen. Dann empfiehlt sich eine Druckprüfung durch die Werkstatt (Spezialgerät erforderlich). Hierbei kann ebenfalls das Überdruckventil des Verschlußdeckels geprüft werden.

Hinweis: Tropfenbildung an der Entlüftungsbohrung der Kühlmittelpumpe beziehungsweise Verdampfungsspuren von Kühlmittel im Motorraum sind unbedenklich, wenn nicht ein deutlich meßbarer Kühlmittelverlust im Ausgleichbehälter auftritt.


    Kühlmittel wechseln
    Das Kühlmittel ist im Rahmen der Wartung alle 2 Jahre oder wenn früher erreicht alle 40.000 km, möglichst im Herbst, erneuern. Dazu sind folgende Werkzeuge erforderlich: Wagen ...

    Sichtprüfung der Abgasanlage
    Fahrzeug aufbocken. Befestigungsschellen auf festen Sitz prüfen. Abgasanlage mit Lampe auf Löcher, durchgerostete Teile sowie Scheuerstellen absuchen Stark gequetschte Abgasrohre ...

    Siehe auch:

    Elektrische fensterheber
    Verfügen über eine Einklemmsicherung und eine Sperrfunktion zur Verhinderung einer unerwünschten Betätigung der hinteren Fensterheber. Schalter für die elektrischen Fensterheber Elektrischer Fensterheber Fahrerseite Elektrischer Fensterheber Beifahrerseite E ...

    Kraftstoff tanken
    Ein Aufkleber an der Innenseite der Tankklappe gibt Ihnen Auskunft über die für Ihren Motor zu verwendende Art von Kraftstoff. Vor der Befüllung mit Alternativkraftstoffen- z.B. Biodiesel/Rapsmethylester- sind unbedingt die gültigen Herstellervorgaben zu beachten. Es mü ...

    Scheibenwaschdüse aus-und einbauen/einstellen
    Ausbau Motorhaube öffnen. Zulaufschlauch für Düse abziehen. Haltenasen zusammendrücken und Düse nach oben aus der Motorhaube herausziehen. Einbau Düse von oben in die Motorhaube einsetzen und drücken, bis sie einrastet. Schlauch auf die D&uum ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023