Peugeot 106 Reparaturanleitung: Motor und Abgasanlage

Folgende Wartungspunkte müssen nach dem Wartungsplan durchgeführt werden:

  • Motor: Öl- und Filterwechsel.
  • Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
  • Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
  • Dieselmotor: Kraftstoffilter entwässern, beziehungsweise Einsatz erneuern.
  • Dieselmotor: Leerlauf- und Höchstdrehzahl prüfen bzw. einstellen, siehe Kapitel "Diesel-Einspritzanlage".
  • Benzinmotor: Fehlerspeicher abfra- gen, diese Arbeit muß von einer PEUGEOT-Fachwerkstatt durchgeführt werden.
  • Keilriemen: Spannung und Zustand prüfen.
  • Zahnriemen: Erneuern, siehe Kapitel "Zahnriemen erneuern".
  • Kühl- und Heizsystem: Kühlmittel erneuern (alle 2 Jahre/40.000 km). Flüssigkeitsstand prüfen. Konzentration des Frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und äußere Verschmutzung des Kühlers.
  • Abgasanlage: Auf Beschädigungen prüfen. Beim Benzinmotor Lambdasonde auf festen Sitz und einwandfreie Kabelverbindung prüfen.
  • Motor: Ventilspiel prüfen, einstellen.
  • Kraftstoffanlage: Dichtheit prüfen.

    Kraftstoffleitungen auf Verlegung, Scheuerstellen und festen Anschluß prüfen, siehe auch Kapitel "Kraftstoffanlage".

  • Benzin-/Dieselmotor: Kraftstoffilter ersetzen.
  • Trockenluftfilter: Filtereinsatz erneuern.
  • Benzinmotor: Zündkerzen prüfen, gegebenenfalls erneuern. Elektrische Anschlüsse prüfen.

Wartungsarbeiten
Hier werden, nach den verschiedenen Baugruppen des Fahrzeugs aufgeteilt, alle Wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erfo ...

Motorölwechsel
Zum Motorölwechsel ist folgendes Werkzeug erforderlich: Eine Grube oder ein hydraulischer Wagenheber mit Unterstellböcken. Ein Spezialwerkzeug zum Lösen des Ölfilters (&Oum ...

Siehe auch:

Karosserie
Die Karosserie des PEUGEOT 106 ist selbsttragend. Bodengruppe, Seitenteile, Dach und hintere Kotflügel sind miteinander verschweißt. Größere Karosserieschäden lassen sich daher nur von einer Fachwerkstatt beheben. Motorhaube, Heckklappe, Türen und die vorderen ...

Die Zündanlage
Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92 Zündspule Zündkabel Zündkabelhalter Abdeckung Zündverteiler Zündmodul Spulenhalter Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Einspritzanlage Zündkabel Zündspule Zündkabelhalter Spule ...

Zusätzliche sitze
Diese beiden Sitze in der 3. Reihe sind vollständig gleich, sie dienen zur gelegentlichen Beförderung zusätzlicher Fahrgäste. Sie können fl ach zu einem Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder komplett ausgebaut werden, um Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Be ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025