Peugeot 106 Reparaturanleitung: Motor und Abgasanlage

Folgende Wartungspunkte müssen nach dem Wartungsplan durchgeführt werden:

  • Motor: Öl- und Filterwechsel.
  • Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
  • Motor: Sichtprüfung auf Ölundichtigkeiten.
  • Dieselmotor: Kraftstoffilter entwässern, beziehungsweise Einsatz erneuern.
  • Dieselmotor: Leerlauf- und Höchstdrehzahl prüfen bzw. einstellen, siehe Kapitel "Diesel-Einspritzanlage".
  • Benzinmotor: Fehlerspeicher abfra- gen, diese Arbeit muß von einer PEUGEOT-Fachwerkstatt durchgeführt werden.
  • Keilriemen: Spannung und Zustand prüfen.
  • Zahnriemen: Erneuern, siehe Kapitel "Zahnriemen erneuern".
  • Kühl- und Heizsystem: Kühlmittel erneuern (alle 2 Jahre/40.000 km). Flüssigkeitsstand prüfen. Konzentration des Frostschutzmittels prüfen. Sichtprüfung auf Undichtigkeiten und äußere Verschmutzung des Kühlers.
  • Abgasanlage: Auf Beschädigungen prüfen. Beim Benzinmotor Lambdasonde auf festen Sitz und einwandfreie Kabelverbindung prüfen.
  • Motor: Ventilspiel prüfen, einstellen.
  • Kraftstoffanlage: Dichtheit prüfen.

    Kraftstoffleitungen auf Verlegung, Scheuerstellen und festen Anschluß prüfen, siehe auch Kapitel "Kraftstoffanlage".

  • Benzin-/Dieselmotor: Kraftstoffilter ersetzen.
  • Trockenluftfilter: Filtereinsatz erneuern.
  • Benzinmotor: Zündkerzen prüfen, gegebenenfalls erneuern. Elektrische Anschlüsse prüfen.

Wartungsarbeiten
Hier werden, nach den verschiedenen Baugruppen des Fahrzeugs aufgeteilt, alle Wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erfo ...

Motorölwechsel
Zum Motorölwechsel ist folgendes Werkzeug erforderlich: Eine Grube oder ein hydraulischer Wagenheber mit Unterstellböcken. Ein Spezialwerkzeug zum Lösen des Ölfilters (&Oum ...

Siehe auch:

Airbags
Die Airbags dienen dazu, die Fahrzeuginsassen bei einem starken Aufprall optimal zu schützen. Sie ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte mit Gurtkraftbegrenzer. Bei einem Aufprall registrieren und analysieren die elektronischen Sensoren die plötzliche Verzögerung des F ...

Zündverteiler aus- und einbauen
Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92 Der Zündverteiler wird durch die Nockenwelle angetrieben und ist an der Schwungradseite an den Zylinderkopf angeflanscht. Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor- ...

Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer
Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System im Stand automatisch die Höhe des Xenon- Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung. Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Warnleuchte im Kombi ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025