Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen - etwa alle vier Wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt.
Zum Nachfüllen - auch in der warmen Jahreszeit - nur eine Mischung aus Kühlerfrostschutzmittel und deminerali- siertem Wasser verwenden.
Achtung: Da Kühler, Wärmetauscher und Teile des Motors aus Aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes Frost- und Korrosionsschutzmittel verwendet werden.
Achtung: Um die Weiterfahrt zu ermöglichen, kann auch, insbesondere im Sommer, Leitungswasser nachgefüllt werden. Der Kühlerfrostschutz muß dann jedoch baldmöglichst korrigiert werden.
Achtung: Verschlußdeckel bei heißem Motor vorsichtig öffnen. Verbrühungsgefahr! Beim Öffnen Lappen über den Verschlußdeckel legen. Verschlußdeckel möglichst bei einer Kühlmittel-Temperatur unter +90 C öffnen.
Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)
Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
Uhrzeit,
Datum,
Höhe,
Außentemperatur (bei Glatteisgefahr
blinkt der angezeigte Wert),
Einparkhilfe,
Audiofunktionen,
Informationen der Verzeichnisse
und des Telefo ...
Radwechsel
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit
auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen
Untergrund ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an,
schalten Sie die Zündung aus und legen
Sie beim mechanischen Schaltgetriebe den
ersten bzw. den Rückwärtsgang e ...
Wip Bluetooth
Bluetooth-telefon
BILDSCHIRM C (Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
ANSCHLUSS EINES TELEFONS / ERSTE VERBINDUNG
Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte
zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth-
Freisprecheinrichtung seines Autoradios ...