Bluetooth-telefon
BILDSCHIRM C (Je nach Modell und Ausführung verfügbar)
ANSCHLUSS EINES TELEFONS / ERSTE VERBINDUNG

Aus Sicherheitsgründen muss der Fahrer die Bedienungsschritte zum Anschluss des Bluetooth-Mobiltelefons an die Bluetooth- Freisprecheinrichtung seines Autoradios bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung vornehmen, da sie seine ganze Aufmerksamkeit erfordern.
Für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe, ...), gehen Sie bitte auf www.peugeot.de.

Die von der Freisprecheinrichtung angebotenen Dienste hängen vom Netz, von der SIM-Karte und von der Kompatibilität der benutzten Bluetooth-Geräte ab.
Schauen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Telefons nach oder erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzbetreiber, auf welche Dienste Sie Zugriff haben.

Über den Menüpunkt "TELEFON" gelangt man insbesondere an folgende Funktionen: Verzeichnis * , Anrufl iste, Steuerung der Verbindungen mit der Freisprecheinrichtung.
* Wenn ihr Mobiltelefon 100 % kompatibel ist.

Die zulässige automatische Verbindung ist nur nach vorheriger Konfi guration des Telefons aktiv.
Das Verzeichnis sowie die Anrufl iste stehen erst nach der Synchronisierungsphase zur Verfügung.
ANRUF EMPFANGEN

ANRUF STARTEN

EINEN ANRUF BEENDEN

Streaming audio Bluetooth
Drahtlose Übertragung von im Telefon gespeicherten Musikdateien über die Audioanlage. Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth-Profi le verwalten können (Profi le A2DP / AVRCP).


* Je nach Kompatibilität des Telefons
** In einigen Fällen muss das Abspielen der Audiodateien über die
Tastatur erfolgen.
*** Falls das Mobiltelefon diese Funktion unterstützt.
USB-Gerat - wip plug
BildschirmstrukturenÖlstand für Servolenkung prüfen
Benötigtes Verschleißteil:
ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774).
Prüfen
Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestelltem Motor
prüfen. Der Ölstand kann bei kaltem oder betriebswarmen Öl geprüft w ...
Heizung
Die Frischluft für die Heizung wird über einen Lufteinlaß unterhalb der
Windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das Gebläse in den
Fahrzeuginnenraum. Dabei durchströmt die Luft den Heizungskasten und wird durch
verschiedene Klappen auf die einzelnen Lufteint ...
Radwechsel
Fahrzeug abstellen
Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit
auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen
Untergrund ab.
Ziehen Sie die Feststellbremse an,
schalten Sie die Zündung aus und legen
Sie beim mechanischen Schaltgetriebe den
ersten bzw. den Rückwärtsgang e ...