Für viele Wartungs- und Reparaturarbeiten muß das Fahrzeug aufgebockt beziehungsweise hochgehoben werden. In der Werkstatt wird der Wagen in der Regel mit der Hebebüh- ne angehoben, man kann ihn jedoch auch mit dem Fahrzeug- oder Werkstatt-Wagenheber anheben. Grundsätzlich darf das Fahrzeug nur an bestimmten Aufnahmepunkten angehoben werden.
Bei Arbeiten unter dem Fahrzeug muß dieses, falls es nicht auf einer Flebebühne steht, auf vier stabilen Unterstellböcken stehen. Auf keinen Fall dürfen Arbeiten unter dem Fahrzeug ausgeführt werden, wenn dieses nicht ausreichend gesichert ist oder nur mit dem Wagenheber abgestützt wird. Es besteht Lebensgefahr!
Achtung: Keinesfalls darf der Wagen an Motor- oder Getriebeteilen angehoben oder abgestützt werden.
Anheb- und Aufbockpunkte
Rangierwagenheber vorn
Rangierwagenheber hinten
Zweisäulen-Hebebühne
Es ist empfehlenswert zum Anheben des Fahrzeuges Befestigungsklauen, die das Fahrzeug fest mit der Hebebühne verbinden, zu benutzen, da sich durch den Ausbau von Aggregaten, wie z. B. Motor, Vorderachse usw., der Schwerpunkt des Fahrzeuges verschiebt.
Werkzeug
Der Aufwand an Werkzeug richtet sich ganz nach dem Umfang der Arbeiten, die am PEUGEOT 106 ausgeführt werden sollen. Neben einer Grundausstattung ist in jedem Fall ein Drehmomentschlüssel empfehlenswert.
Gutes und stabiles Werkzeug wird von der Firma HAZET (42804 Remscheid, Postfach 100461) angeboten. In den Tabellen sind die Spezialwerkzeuge mit der HAZET- Bestellnummer aufgeführt. Vertrieben wird das Werkzeug über den Fachhandel.
Staubkappen für Spurstangen-/ Achsgelenke prüfen
Fahrzeug vorn aufbocken.
Staubkappen links und rechts mit Lampe anstrahlen und auf Beschädigungen
überprüfen, dabei auf Fettspuren an den Manschetten und in deren Umgebung
achten.
Bei beschädigter Staubkappe, sicherheitshalber entsprechendes Gelenk mit
Sch ...
Fördermenge der Kraftstoffpumpe prüfen
Der Kraftstoffördermenge ist zu prüfen, wenn der Motor unrund läuft,
Aussetzer hat oder häufig abstirbt. Prüfvoraussetzung: Mindestens 10 I
Kraftstoff im Tank; Batteriespannung mindestens 12 V.
Je nach Hersteller (BOSCH, MARELLI) gibt es unterschiedliche Prüfverf ...
Gangwechselanzeige
System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch
gesenkt werden kann, indem
bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine
Empfehlung zum Hochschalten gegeben
wird.
Funktionsweise
Das System arbeitet nur bei ökonomischer
Fahrweise.
Je nach Fahrsituation und Ausstattung
Ihres Fahrzeugs kann I ...