Peugeot 106 Reparaturanleitung: Abschleppen
Regeln beim Abschleppen
- Zündung einschalten, damit das Lenkrad nicht blockiert ist, die
Bremsleuchten funktionieren und das Signalhorn und die Scheibenwischer
betätigt werden können.
- Getriebe in Leerlaufstellung bringen.
- Warnblinkanlage bei ziehendem und gezogenem Fahrzeug einschalten.
- Da der Bremskraftverstärker und die Servolenkung nur bei laufendem Motor
arbeiten, müssen bei nicht laufendem Motor das Bremspedal und das Lenkrad
mit einem entsprechend höheren Kraftaufwand bedient werden!
- Empfehlenswert ist die Verwendung einer Abschleppstange. Die Gefahr des
Auffahrens ist bei der Verwendung eines Abschleppseils sehr groß
- Falls doch ein Abschleppseil verwendet wird, sollte ein elastisches
Abschleppseil benutzt werden, damit das schleppende und das gezogene
Fahrzeug geschont werden. Nur Kunstfaserseile oder Seile mit elastischen
Zwischenglieder verwenden.
Fahrzeug anschleppen (Notstart)
Achtung: Fahrzeuge mit Katalysator dürfen nur bei kaltem Motor und in
einem Versuch angeschleppt werden, da sonst die Gefahr von Katalysatorschäden
besteht.
- Zündung einschalten und Gas geben.
- Auskuppeln und 3. Gang einlegen.
- Fahrzeug anschleppen oder anschieben lassen.
- Langsam einkuppeln.
Abschleppöse vorn

- Die vordere Abschleppöse -1- befindet sich im Stoßfänger.
Abschleppöse hinten

- Die hintere Abschleppöse -4- befindet sich beim PEUGEOT 106 unter einer
Abdeckung -2- im hinteren Stoßfänger. Von unten hinter den Stoßfänger
greifen und Befestigungshaken -4- aushängen. Abdeckung nicht abnehmen, sie
bleibt während des Abschleppens am Fahrzeug.
- Nach dem Gebrauch Abdeckung wieder in Stoßfänger einrasten.
Bei der Starthilfe mit einem Starthilfekabel sind einige Punkte zu beachten.
Achtung: Werden die vorgeschriebenen Anschlußhinweise nicht genau eingehalten,
besteht die Gefahr der Verä ...
Für viele Wartungs- und Reparaturarbeiten muß das Fahrzeug aufgebockt
beziehungsweise hochgehoben werden. In der Werkstatt wird der Wagen in der Regel
mit der Hebebüh- ne angehoben ...
Siehe auch:
Sicherungen am Armaturenbrett
Der Sicherungskasten befi ndet sich im
unteren Teil des Armaturenbretts (auf
der linken Seite).
Sicherungen am Armaturenbrett
Zugang zu den Sicherungen
? Siehe Absatz "Zugang zum Werkzeug"
Sicherungstabellen
...
Öldruck überprüfen
Wagen warmfahren, die Öltemperatur soll ca. +80 C betragen. Ölstand
kontrollieren.
Öldruckschalter ausbauen. Der Öldruckschalter befindet sich über dem
Ölfilter.
Anstelle des Öldruckschalters geeignetes Manometer in den Motorblock
einschraub ...
ABS-, EBV-, und CSC-Systeme
Das mit den EBV- und CSC * -Bremssystemen
verbundene Antiblockiersystem sorgt für
erhöhte Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres
Fahrzeugs beim Bremsen und eine bessere
Kurvensteuerung, besonders auf schlechter
oder rutschiger Fahrbahn.
Das ABS verhindert das Blocki ...