Bei der Starthilfe mit einem Starthilfekabel sind einige Punkte zu beachten. Achtung: Werden die vorgeschriebenen Anschlußhinweise nicht genau eingehalten, besteht die Gefahr der Verätzung durch austretende Batteriesäure. Außerdem können Verletzungen oder Schäden durch ein Explodieren der Batterie entstehen oder können Defekte an der Fahrzeugelektrik entstehen.
Starthilfekabel in folgender Reihenfolge anschließen: 1. Rotes Kabel an den Pluspol (+) der entladenen Batterie -A- anklemmen.
2. Das andere Ende des roten Kabels an den Pluspol (+) der stromgebenden Batterie -B- anklemmen.
3. Schwarzes Kabel an den Minuspol (-) der stromgebenden Batterie -B- anklemmen.
4. Das andere Ende des schwarzen Kabels an eine gute Massestelle -X-, zum Beispiel den Motorblock des Empfängerfahrzeuges, anschließen. Dadurch werden Masseverluste vermieden. Unter ungünstigen Umständen könnte beim Anschließen des Kabels an den Minuspol (-) der leeren Batterie, durch Funkenbildung und Knallgasentwicklung, die Batterie explodieren.
Achtung: Die Klemmen der Starthilfekabel dürfen bei angeschlossenen Kabeln nicht in Kontakt miteinander kommen, beziehungsweise die Plusklemmen (+) dürfen keine Massestellen wie Karosserie oder Rahmen berühren.
Nicht über die Batterie beugen - Verätzungsgefahr! Achtung: Bevor die Starthilfekabel abgeklemmt werden, am Empfängerfahrzeug die heizbare Heckscheibe einschalten sowie das Heizgebläse auf die höchste Stufe schalten, um eine Überspannung vom Regler zu den Verbrauchern zu vermeiden.
Richtig fahren
Stop & Start
Übergang des Motors in den
STOP-Modus
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im
Kombinistrument auf und der Motor
schaltet automatisch auf Bereitschaft:
bei Handschaltgetriebe ; bei einer
Geschwindigkeit von weniger als
20 km/h, wenn Sie den Schalthebel
in d ...
Scheibenwischermotor aus- und einbauen
Ausbau Frontwischermotor
Scheibenwischer laufen lassen und mit dem Scheibenwischerschalter
abschalten, dadurch läuft der Wischer in die Endstellung. Endstellung der
Wischer auf der Windschutzscheibe mit Klebeband markieren.
Motorhaube öffnen und abstützen.
Batterie-Masse ...
Öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung
Schlüssel mit Fernbedienung
Verriegeln des Fahrzeugs
Entriegeln des Fahrzeugs
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
Zentrales Ver-/Entriegeln
des Fahrzeugs (von innen)
C. Drücken/Ziehen Sie die Taste an der
Fahrertür, u ...