Ausbau Frontwischermotor
Einbau
Ausbau Heckscheibenwischermotor
Einbau
Störungsdiagnose Scheibenwischergummi
Wischbild | Ursache | Abhilfe |
Schlieren | Wischgummi verschmutzt Ausgefranste Wischlippe, Gummi ausgerissen oder abgenutzt Wischgummi gealtert, rissige Oberfläche |
Wischgummi mit harter Nylonbürste und einer Waschmittellösung oder
Spiritus reinigen Wischgummi erneuern Wischgummi erneuern |
Im Wischfeld verbleibende Wasserreste ziehen sich sofort zu Perlen zusammen | Windschutzscheibe durch Lackpolitur oder Öl verschmutzt | Windschutzscheibe mit sauberem Putzlappen und einem Fett-Öl-Silikonentferner reinigen |
Wischerblatt wischt einseitig gut - einseitig schlecht, rattert | Wischgummi einseitig verformt, "kippt nicht mehr" Wischerarm verdreht, Blatt steht schief auf der Scheibe |
Neues Wischgummi einbauen Wischerarm vorsichtig verdrehen, bis richtige, senkrechte Stellung erreicht ist |
Nicht gewischte Flächen | Wischgummi aus der Fassung herausgerissen Wischerblatt liegt nicht mehr gleichmäßig an der Scheibe an, da Federschienen oder Bleche verbogen Anpreßdruck durch Wischerarm zu gering |
Wischgummi vorsichtig in die Fassung einsetzen Wischerblatt ersetzen. Dieser Fehler tritt vor allem bei unsachgemäßem Montieren eines Ersatzblattes auf Wischerarmgelenke und Feder leicht einölen oder neuen Arm einbauen |
Türverkleidung aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug mit elektrischen Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-)
abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum
Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei
ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät ...
Lehne der Sitzbank
umklappen
Lehne der Sitzbank
umklappen
Die Lehne wird vom offenen Kofferraum aus sie nicht benutzt werden.
umgeklappt:
Achten Sie darauf, dass sich der
Sicherheitsgurt an der Seite der Lehne
befindet, damit er nicht beschädigt wird.
Senken Sie die Kopfstützen ganz ab (siehe
"Kop ...
Kindersitz vorn
Entgegen der Fahrtrichtung
Wenn ein Kindersitz entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Beifahrersitz
eingebaut wird, muss der
Beifahrerairbag grundsätzlich deaktiviert
werden. Andernfalls könnte das Kind beim
Entfalten des Airbags schwere oder
sogar tödliche Verletzungen erleiden.
...