Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kühlmittelregler (Thermostat) aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Motorkühlung / Kühlmittelregler (Thermostat) aus- und einbauen

Der Kühlmittelregler (Thermostat) öffnet mit zunehmender Erwärmung des Motors den großen Kühlmittelkreislauf. Bleibt der Thermostat durch einen Defekt geschlossen, wird der Motor zu heiß. Erkennbar ist das an einer im roten Anzeigebereich stehenden Kühlmittel-Temperaturanzeige (auf- leuchten der Kontrollampe), während gleichzeitig der Kühler kalt bleibt. Ein defekter Thermostat kann aber auch nach dem Abkühlen der Kühlflüssigkeit weiterhin geöffnet bleiben. Dies erkennt man daran, daß der Motor nicht mehr seine Betriebstemperatur erreicht bzw. daß der Zeiger der Kühlmittel- Temperaturanzeige langsamer ansteigt als bisher oder im Winter die Heizleistung nachläßt.

Ausbau

  • Kühlmittel ablassen und auffangen. Achtung: Die Kühlflüssigkeit braucht nicht vollständig abgelassen zu werden. Es reicht, wenn der Kühlflüssigkeitsspiegel unterhalb vom Thermostatgehäuse liegt, siehe Seite 55.
  • Kühlmittelschlauch vom Kühlmittelstutzen abziehen, vorher Schlauchschelle ganz öffnen und zurückschieben.

  • Kühlmittelstutzen -9- abschrauben.
  • Thermostat -7- herausnehmen und prüfen, gegebenenfalls ersetzen.

Einbau

  • Dichtfläche sorgfältig reinigen.
  • Thermostat -7- mit neuem Dichtring -8- einsetzen.
  • Kühlmittelstutzen -9- mit 8 Nm anschrauben, vorher Dichtflächen mit Silikondichtmasse bestreichen.
  • Kühlmittelschlauch am Kühlmittelstutzen aufschieben und mit Schlauchschellen sichern.
  • Kühlmittel auffüllen und Kühlsystem entlüften. Vorher Frostschutz der Kühlflüssigkeit überprüfen, siehe Seite 55.

    Thermostatgehäuse aus- und einbauen
    Benzinmotor Ausbau Kühlmittel ablassen und auffangen. Achtung: Die Kühlflüssigkeit braucht nicht vollständig abgelassen zu werden. Es reicht, wenn der Kühlfl&uu ...

    Kühlmittelregler (Thermostat) prüfen
    Achtung: Es kann nur der Öffnungsbeginn des Thermostats überprüft werden, da das Öffnungsende bei einer Temperatur über dem Siedepunkt des Wassers liegt. Prüfen ...

    Siehe auch:

    Teppichschoner
    Abnehmbare Fußmatte zum Schutz des Teppichbelags. Anbringen Benutzen Sie, wenn Sie den Teppichschoner auf der Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen. Die anderen Teppichschoner werden einfach auf den Bodenbelag gelegt. E ...

    Türfenster/Türschachtleisten aus-und einbauen
    Ausbau Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164. Schutzfolie vorsichtig von der Türe abziehen. Fenster ganz öffnen. Dazu Fensterkurbel an der Achse aufstecken. Dichtung -7- vom Türschacht abziehen. Dichtung Gleitschiene -8- teilweise, siehe Abbildung, aus der ...

    Luftfilter aus- und einbauen
    Dieselmotor Ausbau Der Luftfilter befindet sich im Motorraum am Motor direkt über dem Ansaugkrümmer. Schlauch der Motorentlüftung abziehen. 7 Befestigungsschrauben -1- des Luftfilterdeckels -2- abschrauben. Luftfilterdeckel abnehmen und Luftfiltereinsatz -3- herausnehm ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025