Peugeot 106 Reparaturanleitung: Thermostatgehäuse aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Motorkühlung / Thermostatgehäuse aus- und einbauen

Benzinmotor

Ausbau

  • Kühlmittel ablassen und auffangen. Achtung: Die Kühlflüssigkeit braucht nicht vollständig abgelassen zu werden. Es reicht, wenn der Kühlflüssigkeitsspiegel unterhalb vom Thermostatgehäuse liegt, siehe Seite 55.

  • Stecker vom Temperaturgeber -6- abziehen.
  • Stecker vom Temperaturgeber Einspritzanlage abziehen.
  • Kühlmittelschlauch vom Kühlmittelstutzen abziehen, vorher Schlauchschelle ganz öffnen und zurückschieben.
  • Kühlmittelstutzen -9- abschrauben.
  • Thermostat -7- herausnehmen.
  • Thermostatgehäuse -5- abschrauben.
  • Falls erforderlich, Temperaturgeber abschrauben.

Einbau

  • Dichtflächen an Zylinderkopf und Thermostatgehäuse sorgfältig reinigen.
  • Auf die Dichtfläche des Thermostatgehäuses -5- zum Zylinderkopf eine dünne Schicht Dichtmasse, z. B. Atmo- sit, auftragen.
  • Thermostatgehäuse -5- am Zylinderkopf mit 8 Nm festschrauben.
  • Thermostat -7- mit neuer Dichtung -8- in das Thermostatgehäuse einsetzen.
  • Kühlmittelstutzen -9- mit 8 Nm anschrauben, vorher Dichtflächen mit Silikondichtmasse bestreichen.
  • Kühlmittelschlauch am Kühlmittelstutzen aufschieben und mit Schlauchschellen sichern.
  • Falls ausgebaut, Temperaturgeber anschrauben.
  • Stecker aufstecken.
  • Kühlmittel auffüllen, siehe Seite 55.

    Kühler-Frostschutzmittel
    Das Motorkühlsystem wird vom Werk mit einer Mischung aus Wasser und Kühlerfrost- und Korrosions-Schutzmittel aufgefüllt. Das Kühlkonzentrat verhindert Frost- und Korrosionssc ...

    Kühlmittelregler (Thermostat) aus- und einbauen
    Der Kühlmittelregler (Thermostat) öffnet mit zunehmender Erwärmung des Motors den großen Kühlmittelkreislauf. Bleibt der Thermostat durch einen Defekt geschlossen, wird ...

    Siehe auch:

    Batterie der Fernbedienung auswechseln
    Batterie der Fernbedienung auswechseln Um die Batterie auszuwechseln, drehen Sie die Schraube heraus und öffnen Sie das Gehäuse in Höhe der Öse mit einem Geldstück (Batterietyp CR2016/3 Volt). Wenn die Fernbedienung nach einem Batteriewechsel nicht funktioniert, m ...

    Not- oder pannenhilferuf
    Drücken Sie diese Taste im Notfall länger als 2 Sekunden. Durch Blinken der grünen Diode und eine Stimm-Ansage wird bestätigt, dass die PEUGEOT CONNECT SOSTelefonzentrale * angewählt wurde. Sie leuchtet weiter (ohne zu blinken), wenn die Verbindung hergestellt ist. ...

    Dieselmotoren
    Dieselmotoren Beim Dieselmotor können Sie die Füllstände der verschiedenen Betriebsstoffe kontrollieren, bestimmte Teile auswechseln und den Kraftstoffkreislauf entlüften. Behälter für Servolenkung Behälter für Scheiben- und Scheinwerferwaschanlag ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023