Stop & Start
Übergang des Motors in den STOP-Modus
Die Kontrollleuchte "ECO" leuchtet im Kombinistrument auf und der Motor schaltet automatisch auf Bereitschaft:
In bestimmten Fällen kann es sein, dass der STOP-Modus nicht verfügbar ist; die Kontrollleuchte "ECO" blinkt einige Sekunden und erlischt dann.
Im Fall des Übergangs einer
Übersetzung
ohne vollständig ausgekuppelt
zu haben, startet der Motor
nicht automatisch neu. Eine Warnmeldung
erscheint, um Sie dazu
aufzufordern, das Kupplungspedal
vollständig durchzutreten.
Übergang des Motors in den START-Modus
Die Kontrollleuchte "ECO" erlischt und der Motor startet automatisch neu:
In bestimmten Fällen kann der STARTModus nicht automatisch ausgelöst werden; die Kontrollleuchte "ECO" blinkt einige Sekunden und erlischt dann.
Deaktivierung / Reaktivierung
Deaktivierung / Reaktivierung
Sie können das System jederzeit deaktivieren, indem Sie auf den Befehl "ECO OFF" drücken; die Leuchte der Taste geht an.
Das System reaktiviert sich
automatisch
bei jedem Neustart mit
dem Schlüsse
Vor dem Einfüllen von Kraftstoff
oder
vor jedem Eingriff unter der Motorhaube
schalten Sie unbedingt den
Motor mit dem Schlüssel aus.
Geschwindigkeitsbegrenzer "LIMIT"
Geschwindigkeitsbegrenzer
"LIMIT"
Die Einstellungen müssen bei laufendem Motor vorgenommen werden.
Geschwindigkeitsregler "CRUISE"
Geschwindigkeitsregler
"CRUISE"
Damit eine Geschwindigkeit programmiert oder abgerufen werden kann, muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als 40 km/h betragen und beim mechanischen Getriebe mindestens der vierte Gang eingelegt sein (zweiter Gang beim elektronisch gesteuerten mechanischen oder automatischen Sechsgang-Getriebe).
Anzeige im Kombiinstrument
Anzeige im Kombiinstrument
Der Regler- oder Begrenzermodus wird im Kombiinstrument angezeigt, wenn er angewählt worden ist.
Geschwindigkeitsregler
Geschwindigkeitsbegrenzer
Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsgang-Getriebe
Elektronisch gesteuertes
mechanisches Sechsgang-Getriebe
Elektronisch gesteuertes
mechanisches Sechsgang-Getriebe
Dieses Sechsgang-Getriebe bietet wahlweise den Komfort eines Automatikgetriebes und den Fahrspaß eines Schaltgetriebes.
Anzeige im Kombiinstrument
Anzeige im Kombiinstrument
Der eingelegte Gang bzw. der gewählte Fahrmodus erscheinen in der Anzeige im Kombiinstrument.
N: Leerlauf
R: Rückwärtsgang
1 2 3 4 5 6: eingelegter Gang
AUTO: Automatikmodus
S: Sportprogramm
Starten
Starten
Abgasanlage aus- und einbauen
Ausbau
Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.
Sämtliche Schrauben und Muttern der Abgasanlage mit rostlösendem Mittel
einsprühen. Rostlöser einige Zeit einwirken lassen.
Benzinmotor: Lambdasonde an der Steckverbindung der Zuleitung trennen
und ausbauen, siehe Seite 89 ...
Lenkungsspiel überprüfen
Lenkrad in Mittelstellung bringen.
Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf
dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die Räder
sich bewegen.
Bei größerem Spiel am Lenkrad sind Lenkgestänge, Le ...
Türen
Verriegeln / Entriegeln von innen
Verriegeln / Entriegeln von
innen
Drücken / Ziehen Sie Knopf A , um eine Tür zu
ver- bzw. entriegeln.
Die Tür lässt sich nicht durch
Betätigung des Türgriffs entriegeln.
Bei einer einfachen Verriegelung /
Entriegelung: Die T&u ...