

Die im Verhältnis 2/3 (links) zu 1/3 (rechts) umklappbare Sitzbank bietet variable Lademöglichkeiten im Kofferraum.
Kopfstützen hinten
Die Kopfstützen verfügen über zwei Einstellpositionen: hoch (Komfort und Sicherheit) und tief (Sicht nach hinten).

Sie können auch ausgebaut werden.
Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
Fahren Sie niemals mit
ausgebauten
Kopfstützen. Sie müssen ordnungsgemäß
eingebaut und hochgestellt
sein, wenn die hinteren Plätze besetzt
sind.
Sitzfläche ausbauen
Sitzfläche wieder einbauen


Sitz umklappen
Um den Sitz beim Umklappen nicht zu beschädigen, beginnen Sie immer mit der Sitzfl äche, nie mit der Lehne:
Sitz wieder zurückklappen
Beim Zurückklappen des Rücksitzes:



Die Sitzfl äche 1 kann ausgebaut
werden, um das Ladevolumen zu
vergrößern.
Achten Sie beim Zurückklappen
des Rücksitzes darauf, die Sicherheitsgurte
nicht einzuklemmen und
die Gurtschlösser in die richtige
Position zu bringen.

In der zweiten Reihe sind diese drei Sitze vollkommen gleich und lassen sich für besten Sitzkomfort nach Ihren Wünschen einstellen.
Ferner können sie fl ach zu einem Tisch abgeklappt, hochgeklappt oder komplett ausgebaut werden, um Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten der Beladung zu bieten.
Längsverstellung

Verstellen der Lehne in der Neigung
Achten Sie beim Längsverstellen
und
beim Verstellen der Lehne in der Neigung
darauf, dass Sie keinen Druck auf
die Spannrolle der Abdeckung ausüben.
Umbau zum Tisch

Hochklappen

Hochklappen
Wenn der Sitz zum Tisch abgeklappt ist, gehen Sie folgendermaßen vor:
Hiermit werden der Zugang zur
dritten Sitzreihe, das Aussteigen
aus der dritten Sitzreihe und das
Umklappen der Sitze vom Kofferraum
aus ermöglicht.
Ausbau

Ausbau
Gehen Sie nach dem Hochklappen des Sitzes folgendermaßen vor:
Benutzen Sie die Verstellgurte
grundsätzlich
nicht, um einen Sitz auszubauen, einzubauen
oder zu transportieren; benutzen Sie zu diesem
Zweck den Transportgriff E (Gewicht des
Sitzes: ca. 18 kg).
Wenn ein Sitz ausgebaut wurde, muss er an einem sauberen, trockenen und nicht den Unbilden der Witterung ausgesetzten Platz aufbewahrt werden, damit seine elektronischen Komponenten funktionsfähig bleiben.
Einbau

Einbau

Arretiert Gelöst
Vordersitze
Zusätzliche sitzeBOSCH-Multipoint MP3.1
Der Kraftstoff wird aus dem Kraftstoffbehälter von der elektrischen
Kraftstoffpumpe angesaugt und über den Kraftstoffilter zum Verteilerrohr und
dann zu den Einspritzventilen gefördert. Ein Druckregler am Verteilerrohr hält
den Kraftstoffdruck, bezogen auf den Saugrohrdruck ...
Musikzusammenstellung abspielen
Musikzusammenstellung abspielen
Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler oder
schließen Sie einen USB-Stick an.
Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu
mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher).
Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der ...
Zündkerzentechnik
Die Zündkerze besteht aus der Mittel-Elektrode, dem Isolator mit Gehäuse und
der Masse-Elektrode. Die Masse-Elektrode ist gasdicht im Isolator befestigt, der
Isolator ist fest mit dem Gehäuse verbunden. Zwischen Mittel- und
Masse-Elektrode springt der Zündfunke über, d ...