Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kühler/Kühlerlüfter aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Motorkühlung / Kühler/Kühlerlüfter aus- und einbauen

Nach längerer Laufzeit des Fahrzeuges können sich die dünnen Kanäle im Kühler durch Rückstände im Kühlmittel und durch Kalkablagerungen zusetzen. Dadurch läßt die Kühlleistung stark nach und der Motor wird zu warm. In diesem Fall hilft nur ein Austausch des Kühlers.

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  • Kühlmittel ablassen, siehe Seite 55.
  • Benzinmotor: Luftfilter ausbauen, siehe Seite 67.
  • Das Hitzeschutzblech vom Abgaskrümmer abschrauben.
  • Steckverbindung für Lüfter trennen.
  • Stecker für Thermoschalter abziehen.

  • Befestigungsschraube -1- lösen und Kühlerlüfter abnehmen.
  • Kühlmittelschläuche oben und unten vom Kühler abziehen. Vorher Schlauchschellen lösen und zurückschieben.
  • Linken Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 205.

  • Befestigungsschraube -2- des Luftleitbleches herausdrehen.

  • Vordere Befestigungsschraube -3- des Luftleitbleches herausdrehen.

  • Haltefedern -4-, -5- anheben und Kühler aushängen.
  • Kühler nach oben herausheben.
  • Hitzeschutzblech -6- abschrauben.
  • Lüfter mit 3 Schrauben abschrauben.

Einbau

  • Gummitüllen unten auf Beschädigung prüfen, gegebenenfalls ersetzen.
  • Hitzeschutzblech anschrauben.
  • Kühler von oben einsetzen, so daß die Führungen unten in die entsprechenden Aussparungen eingreifen.
  • Haltefedern einhängen.
  • Die beiden Halteschrauben des Luftleitbleches festschrauben.
  • Scheinwerfer einbauen, siehe Seite 205.
  • Oberen und unteren Kühlmittelschlauch aufschieben und mit Schlauchschellen sichern.
  • Kühlerlüfter ansetzen und festschrauben.
  • Kühlflüssigkeit auffüllen, siehe Seite 55.
  • Steckverbindungen des Lüfters anschließen.
  • Das Hitzeschutzblech am Abgaskrümmer festschrauben.
  • Benzinmotor: Luftfilter einbauen, siehe Seite 67.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Lüfter kurz anlaufen lassen, siehe unter "Thermoschalter prüfen.
  • Motor warmfahren und im Leerlauf drehen lassen, bis der Lüfter einschaltet. Kühlsystem auf Dichtigkeit prüfen.
  • Kühlmittelstand prüfen, gegebenenfalls auffüllen.

    Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
    Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalte ...

    Thermoschalter prüfen
    Der Thermoschalter befindet sich seitlich am Kühler. Er schaltet den elektrischen Lüfter zu, wenn die Kühlflüssigkeit eine bestimmte Temperatur erreicht. Der Schalter ist zu ...

    Siehe auch:

    Kraftstoffilter ersetzen
    Als Spezialwerkzeug wird benötigt: Schlauchklemmen zum Abklemmen der Kraftstoffleitung. Folgendes Verschleißteil muß gekauft werden: Kraftstoffilter. Beim Ersatzteilkauf beachten, daß ein Kraftstoffilter entsprechend der Motorleistung benötigt wird. ...

    Richtig sichern
    Deaktivierung des Beifahrerairbags Deaktivierung des Beifahrerairbags Schlüssel einführen Auf "OFF" drehen Schlüssel aus dieser Position abziehen Deaktivierter Beifahrerairbag Deaktivierter Beifahrerairbag Diese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, sola ...

    Lüftungsgebläse aus- und einbauen
    Befestigungsschrauben Handschuhfach Handschuhfach Lüftungskanal Abdeckung Kaltlufteinlaß Befestigungsschrauben Lüftungsgebläse Befestigungswinkel Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelös ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025