Das Kupplungsspiel muß im Rahmen der Wartung kontrolliert und gegebenenfalls eingestellt werden. Das ist auch dann erforderlich, wenn Getriebe oder Kupplungszug ausgebaut waren.
Prüfen
Einstellen
Störungsdiagnose Kupplung
Störung | Ursache | Abhilfe |
Kupplung rupft | Motor- oder Getriebelager defekt Getriebe liegt in der Aufhängung nicht fest Kupplungsseil falsch verlegt Druckplatte trägt ungleichmäßig Kupplungsscheibe kein Originalteil Kupplungsscheibe verschlissen oder verölt Ausrücker drückt einseitig |
Prüfen, gegebenenfalls auswechseln Befestigungsschrauben nachziehen Seilführung kontrollieren, gegebenenfalls in Ordnung bringen Druckplatte auswechseln Original-Kupplungsscheibe einbauen Kupplungsscheibe prüfen Ausrückgabel- und -lager überprüfen |
Kupplung rutscht | Pedalspiel falsch Kupplungsscheibe verschlissen Spannung der Membranfeder zu gering Belag verhärtet oder verölt Kupplung wurde überhitzt |
Kupplung einstellen Dicke der Kupplungsscheibe prüfen, gegebenenfalls auswechseln Druckplatte auswechseln Kupplungsscheibe austauschen Originalteil einbauen |
Gänge lassen sich schwer oder gar nicht einlegen (Kupplung trennt nicht richtig) | Pedalspiel falsch Kupplungsscheibe klemmt auf der Antriebswelle, Kerbverzahnung trocken oder verklebt Belag durch Abrieb verklebt Kupplungsscheibe hat Seitenschlag Druckplatte defekt |
Kupplung einstellen Kerbverzahnung reinigen, entgraten, ggf. Rost entfernen und mit MoS2-Fett schmieren Kupplungsscheibe austauschen Kupplungsscheibe prüfen lassen Druckplatte auswechseln |
Schwergängiges Pedal Ungewöhnliche Geräusche beim Aus- oder Einkuppeln | Pedalachse/Seilzug schwergängig Ausrücklager verschlissen Lose Teile im Kupplungsgehäuse |
Teile schmieren oder ersetzen Ausrücklager auswechseln Kupplung instandsetzen |
Auf- und abschwellendes Geräusch bei Zug- oder Schubzustand, oder wenn Fahrzeug im ausgekuppeltem Zustand rollt | Torsionsdämpfer der Kupplungsscheibe schwergängig Nietverbindungen der Kupplung locker Unwucht der Kupplung zu groß |
Kupplungsscheibe erneuern Kupplung ersetzen Kupplung und Kupplungsscheibe ersetzen |
Lautsprecher nachträglich einbauen
Türlautsprecher vorn
Die Abdeckung des Sicherungskastens ausbauen.
Den am Sicherungskasten befestigten Stecker aushän- gen.
Handschuhfach ausbauen, siehe Seite 212.
Den Stecker -4- von der Befestigung -3- lösen.
Auf beiden Seiten Türdichtungen -5- im vorde ...
Stoßdämpfer prüfen
Folgende Fahreigenschaften weisen auf defekte Stoßdämpfer hin:
Langes Nachschwingen der Karosserie bei Bodenunebenheiten.
Aufschaukeln der Karosserie bei aufeinander folgenden Bodenunebenheiten.
Aufbäumen des Fahrzeuges beim Beschleunigen.
Springen der Räder bereits au ...
Zylinderkopf aus- und einbauen (Dieselmotor)
Der Zylinderkopf kann bei eingebautem Motor ausgebaut
werden. Abgas- und Ansaugkrümmer bleiben angeschlossen.
Eine defekte Zylinderkopfdichtung ist an folgenden Merkmalen erkennbar, siehe
Seite 24.
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronische ...