Einklappbarer Farbbildschirm (WIP Com 3D)
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
Bedienungsschalter
Bedienungsschalter
Um vom Bedienfeld des WIP Com 3D aus eine der Anwendungen zu wählen:
Eine ausführlichere Beschreibung der Anwendungen fi nden Sie im Abschnitt WIP Com 3D.
Wie Sie den einklappbaren
Bildschirm
bedienen (öffnen, schließen,
Position einstellen...), fi nden
Sie im Abschnitt "Zugang zum einklappbaren
Bildschirm".
Aus Sicherheitsgründen muss die
Konfi guration des Multifunktionsbildschirms
durch den Fahrer unbedingt
bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Menü "SETUP"
Menü "SETUP"
Sprachen und Sprachfunktionen
In diesem Menü können Sie:
Datum und Uhrzeit
In diesem Menü können Sie Datum und Uhrzeit, das Format des Datums und das Format der Uhrzeit einstellen.
Prinzip der GPS-Synchronisation (GMT):
Achtung: bei Umstellung auf die Winter-/ Sommerzeit muss die Zeitzone erneut manuell geändert werden.
Anzeige
In diesem Menü können Sie die Helligkeit des Bildschirms, die Farbabstimmung des Bildschirms und die Farbe der Karte einstellen (Tag/Nacht-Modus oder automatisch
Einheiten
In diesem Menü können Sie die Einheiten wählen: Temperatur (?C oder ?F) und Entfernung (km oder Meilen).
Systemparameter
In diesem Menü können Sie die Werkseinstellung wiederherstellen, die Software-Version anzeigen lassen und die durchlaufenden Texte aktivieren.
Aus Sicherheitsgründen muss die
Einstellung des Multifunktionsbildschirms
durch den Fahrer grundsätzlich
bei stehendem Fahrzeug
vorgenommen werden.
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Zugang zum einklappbaren Bildschirm
Der Bildschirm klappt automatisch auf und wieder ein.
Sie können ihn aber auch manuell mit den Bedienungsschaltern aufklappen, einklappen und einstellen:
Der Bildschirm verfügt auch über eine Einklemmsicherung.
Bildschirm öffnen
Der Bildschirm klappt beim Einschalten der Zündung und der Audio- und Telematikanlage, bei einem ausgehenden Anruf, einem Sprachbefehl und bei Empfang einer mit der STOP-Warnleuchte gekoppelten Meldung automatisch auf.
Wenn Sie den Bildschirm schließen,
während die Audio- und Telematikanlage
in Betrieb ist, klappt
er bei einem ausgehenden Telefonanruf,
einem Sprachbefehl oder
bei Empfang einer mit der STOPWarnleuchte
gekoppelten Meldung
automatisch wieder auf.
Bildschirm schließen
Der Bildschirm klappt beim Ausschalten der Zündung nach ca. drei Sekunden automatisch ein, wenn die Audio- und Telematikanlage ausgeschaltet ist.
Einklemmsicherung
Wenn der Bildschirm beim Öffnen oder Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt er sofort stehen und bewegt sich ein paar Millimeter in die andere Richtung.
Beseitigen Sie das Hindernis und wiederholen Sie den gewünschten Bedienungsschritt.
Wenn der Bildschirm sich beim
Einschalten bzw. Ausschalten der
Audio- und Telematikanlage auch
weiterhin automatisch öffnen bzw.
schließen soll, darf er nicht geschlossen
werden, während die
Audio- und Telematikanlage in Betrieb
ist.
Bildschirmposition einstellen
Bildschirmposition einstellen
Wenn der Bildschirm aufgeklappt ist, können Sie auf verschiedene Art und Weise eine Feineinstellung vornehmen:
Bildschirmposition speichern
Das System hat vier voreingestellte Positionen gespeichert.
Bei jedem Schließen des Bildschirms speichert es die zuletzt eingestellte Position.
Bei jedem erneuten Öffnen des Bildschirms stellt es die voreingestellte Position ein, die der zuletzt gespeicherten am nächsten kommt.
Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss
die Störungsursache ermittelt und behoben
werden.
Benutzen Sie die Zange A , die
sich im
Sicherungskasten im Motorraum befindet.
Ersetzen Sie eine defekte Sicherung
immer durch eine Sicherung der
gleichen Stärke (gleiche Farbe).
in Or ...
Leerlauf einstellen
Da der Dieselmotor keine Zündanlage besitzt, wird zum Einstellen der
Leerlaufdrehzahl ein spezieller Diesel-Drehzahlmesser benötigt. Er ist sehr
teuer, so daß sich der Kauf nicht unbedingt lohnt.
Zur Einstellung der Leerlaufdrehzahl sind folgende Arbeitsschritte unbedingt in
...
Teppichschoner
Teppichschoner
Wenn Sie den Teppichschoner auf der
Fahrerseite entfernen wollen, schieben Sie den
Sitz so weit wie möglich zurück und lösen Sie
die beiden Befestigungen.
Setzen Sie beim Wiederanbringen den
Teppichschoner auf den Knopf auf und drücken
Sie die Befestigu ...