Zur Beleuchtungsanlage zählen: Hauptscheinwerfer, Heckleuchten, Bremsleuchten, Rückfahrscheinwerfer, Blinkleuchten, Nebelschlußleuchte, Kennzeichenleuchte und Innenleuchte. Die Instrumentenbeleuchtung wird im Kapitel "Armaturen" behandelt.
Glühlampen verschleißen mit der Zeit. Etwa alle 2 Jahre sollten sie deshalb ausgewechselt werden, auch wenn sie noch intakt sind. Dies gilt nicht für Halogenlampen, wie sie zum Beispiel in den Hauptscheinwerfern verwendet werden. Sie halten normalerweise wesentlich länger als herkömmliche Glühlampen und müssen erst bei einem Defekt gewechselt werden. Eine Glühlampe mit verminderter Leuchtkraft erkennt man auch an schwarzen Ablagerungen auf dem Glaskolben.
Vor dem Auswechseln einer Glühlampe Schalter des betreffenden Verbrauchers ausschalten. Achtung: Glaskolben nicht mit bloßen Fingern anfassen. Der Fingerabdruck würde verdunsten und sich - aufgrund der Wärme - auf dem Reflektor niederschlagen und diesen erblinden lassen. Grundsätzlich Glühlampe nur durch eine gleiche Ausführung ersetzen. Versehentlich entstandene Berührungsflecken mit sauberem, nicht faserndem Tuch und Alkohol oder Spiritus entfernen.
Magnetschalter prüfen/ersetzen
Glühlampen auswechselnÖlpumpe aus- und einbauen
Ausbau
Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder
Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das
Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werde ...
Gewichte - Dieselmotoren
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einhaltung des zulässigen
Gesamtgewichts mit Anhänger erhöht werden, sofern das zulässige Gesamtgewicht
des Zugfahrzeugs
um denselben Betrag reduziert wird; Achtung: Das Fahren mit Anhänger kann bei
einem gering beladenen ...
Bremsbacken aus-und einbauen
Ausbau
Radkappe abmontieren.
Abdichtkappe vorsichtig mit einem Hammer und einem Meißel von der
Radnabe abhebeln.
Radnabenmutter -1- lösen, nicht abschrauben. Achtung: Unfallgefahr, da
hohes Drehmoment! Nur stabiles Werkzeug verwenden.
Radschrauben bei auf d ...