Peugeot 107 Betriebsanleitung: Radwechsel
Fahrzeug abstellen

- Stellen Sie das Fahrzeug nach
Möglichkeit
auf waagerechtem, festen, nicht rutschigen
Untergrund ab.
- Ziehen Sie die Feststellbremse an,
schalten Sie die Zündung aus und legen
Sie beim mechanischen Schaltgetriebe den
ersten bzw. den Rückwärtsgang ein oder
stellen Sie beim 2-Tronic-Getriebe den
Wählhebel auf N.

- Sichern Sie bei Bedarf das dem
zu wechselnden Rad schräg
gegenüberliegende Rad durch einen Keil.
- Vergewissern Sie sich unbedingt,
dass die
Insassen ausgestiegen sind und sich in
einem sicheren Bereich aufhalten.
Zugang zum Ersatzrad und zum
Wagenheber im Kofferraum
- Nehmen Sie den Kofferraumboden und
dann die Kunststoffabdeckung heraus.
Mitgeliefertes Werkzeug

Mitgeliefertes Werkzeug
In einem Behälter in der Mitte des Ersatzrades
finden Sie folgendes Werkzeug:
- Radschlüssel
- Wagenheber mit Kurbel
- Abnehmbare Abschleppöse
Reifendruck
Der Reifendruck ist auf dem Aufkleber innen
an der Säule der linken Tür angegeben, siehe
"Fahrzeugkenndaten".
Rad abnehmen

Rad abnehmen
- Ziehen Sie die Radkappe ab.
- Lösen Sie die Radschrauben mit dem
Radschlüssel 1.

- Setzen Sie den Wagenheber 2 an einer der
vier dafür vorgesehenen Stellen A an der
Karosserieunterseite an, und zwar an derjenigen,
die dem zu wechselnden Rad am nächsten liegt.
- Kurbeln Sie den Wagenheber 2 so weit
auseinander, bis er mit der Sohle auf dem Boden
aufliegt. Achten Sie darauf, dass die Sohle des
Wagenhebers senkrecht zum Ansatzpunkt A steht.
- Heben Sie das Fahrzeug an.
- Drehen Sie die Schrauben heraus und entfernen
Sie das Rad
Rad montieren

Rad montieren
- Setzen Sie das Rad auf.
- Drehen Sie die Schrauben von Hand vollständig ein.

- Ziehen Sie sie mit dem Radschlüssel 1 leicht an *.
- Kurbeln Sie den Wagenheber 2 herunter und entfernen Sie ihn.

- Ziehen Sie die Schrauben mit dem Radschlüssel 1 fest.
- Setzen Sie die Radkappe auf.
- Verstauen Sie Werkzeug und Rad im Kofferraum.
Arbeiten Sie niemals unter einem Fahrzeug,
das nur durch einen Wagenheber
abgestützt wird (Unterstellbock benutzen).
Wagenheber und Werkzeugset sind speziell
auf Ihr Fahrzeug abgestimmt und dürfen
nicht für andere Zwecke verwendet werden.
Nach dem Radwechsel:
- Lassen Sie so schnell wie möglich überprüfen, ob
die Radmuttern richtig festgezogen sind und das
Ersatzrad den richtigen Reifendruck hat.
- Lassen Sie den beschädigten Reifen reparieren und
schnellstmöglich wieder am Fahrzeug montieren.
Wenden Sie sich an das PEUGEOT-Händlernetz oder
eine qualifizierte Werkstatt.
Siehe auch:
Geschwindigkeitsbegrenzer
System, das eine Überschreitung der vom
Fahrer einprogrammierten Fahrzeuggeschwindigkeit
verhindert.
Bei Erreichen der Geschwindigkeitsgrenze
bleibt das Gaspedal ohne Wirkung.
Der Geschwindigkeitsbegrenzer wird manuell
eingeschaltet : die programmierte
Geschwindigkeit muss dazu mindest ...
Luftfilter und Innenraumfilter
Luftfilter und Innenraumfilter
Lesen Sie im Wartungsheft nach, in
welchen Abständen diese Elemente
ausgetauscht werden müssen.
Je nach Umweltbedingungen
(hohe Staubkonzentration in der Luft...) und
Beanspruchung des Fahrzeugs (Fahren
im Stadtverkehr...), tauschen Sie diese
n&ou ...
Deckenleuchte
Deckenleuchte
In dieser Position schaltet sich die
Deckenleuchte beim Öffnen der
Fahrertür ein.
Die Deckenleuchte ist und bleibt auf
Dauer ausgeschaltet.
Dauerbeleuchtung ...