Peugeot 106 Reparaturanleitung: Keilriemen/Keilrippenriemen prüfen/spannen

Es wird kein Spezialwerkzeug benötigt. Benötigte Verschleißteile:

  • 1 Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen. Die Länge ist vom Motortyp abhängig. Beim Kauf beachten.

Zu niedrige Keilriemenspannung führt zum erhöhten Verschleiß oder Ausfall des Keilriemens. Bei zu hoher Spannung können Lagerschäden an den betreffenden Aggregaten auftreten.

  • Ein Keilriemen muß ersetzt werden bei: Übermäßiger Abnutzung, Ausgefransten Flanken, Ölspuren, Porosität, Ouerschnittbrüchen. Keilriemen ersetzen, siehe Seite 40.
  • Spannung des Keilriemens prüfen, und zwar durch kräftigen Daumendruck in der Mitte zwischen den beiden Riemenscheiben, die den größten Abstand voneinander haben. Der Keilriemen darf sich um ca. 4 mm durchdrücken lassen. Keilriemen spannen, siehe Seite 40.

    Motorölstand prüfen
    Etwa alle 1.000 km sollte der Ölstand des Motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1.000 Kilometer soll der Motor im Schnitt nicht mehr als 0,5 Liter Öl v ...

    Kühlmittelstand prüfen
    Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen - etwa alle vier Wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt. Zum Nachfüllen ...

    Siehe auch:

    Belüftung
    Belüftung Lufteinlass Die im Fahrzeuginnenraum zirkulierende Luft wird gefi ltert. Es handelt sich dabei entweder um Frischluft, die von außen durch das Lufteintrittsgitter unten an der Windschutzscheibe hereinströmt, oder um Innenluft, die umgewälzt wird. Aufbereitun ...

    Musikzusammenstellung abspielen
    Musikzusammenstellung abspielen Legen Sie eine MP3-CD in den CD-Spieler oder schließen Sie einen USB-Stick an. Das System erstellt innerhalb weniger Sekunden bis hin zu mehreren Minuten Wiedergabelisten (temporärer Speicher). Die Wiedergabelisten werden bei jedem Ausschalten der ...

    Stoßfänger vorn aus- und einbauen
    Ausbau Beide Blinker ausbauen, siehe Seite 207. Beide Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207. Gegebenenfalls Zusatzscheinwerfer ausbauen. Einfüllstutzen -1- der Scheibenwaschanlage ausbauen. Befestigungsschrauben -2- auf beiden Seiten herausdrehen. 3 Schrauben -3- ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025