Peugeot 106 Reparaturanleitung: Keilriemen/Keilrippenriemen prüfen/spannen

Es wird kein Spezialwerkzeug benötigt. Benötigte Verschleißteile:

  • 1 Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen. Die Länge ist vom Motortyp abhängig. Beim Kauf beachten.

Zu niedrige Keilriemenspannung führt zum erhöhten Verschleiß oder Ausfall des Keilriemens. Bei zu hoher Spannung können Lagerschäden an den betreffenden Aggregaten auftreten.

  • Ein Keilriemen muß ersetzt werden bei: Übermäßiger Abnutzung, Ausgefransten Flanken, Ölspuren, Porosität, Ouerschnittbrüchen. Keilriemen ersetzen, siehe Seite 40.
  • Spannung des Keilriemens prüfen, und zwar durch kräftigen Daumendruck in der Mitte zwischen den beiden Riemenscheiben, die den größten Abstand voneinander haben. Der Keilriemen darf sich um ca. 4 mm durchdrücken lassen. Keilriemen spannen, siehe Seite 40.

    Motorölstand prüfen
    Etwa alle 1.000 km sollte der Ölstand des Motors überprüft und gegebenenfalls ergänzt werden. Auf 1.000 Kilometer soll der Motor im Schnitt nicht mehr als 0,5 Liter Öl v ...

    Kühlmittelstand prüfen
    Der Kühlmittelstand sollte in regelmäßigen Abständen - etwa alle vier Wochen - geprüft werden, zumindest aber vor jeder größeren Fahrt. Zum Nachfüllen ...

    Siehe auch:

    Automatikgetriebe "PORSCHE TIPTRONIC"
    Das Vier- oder Sechsgang-Automatikgetriebe bietet wahlweise den Komfort einer vollautomatischen Schaltung mit einem Sport- und einem Schnee-Programm oder die Möglichkeit, die Gänge von Hand zu schalten. Sie haben die Wahl zwischen zwei Betriebsarten: Automatikbetrieb mit elektr ...

    Gummimanschetten der Gelenkwellen prüfen
    Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226. Gummi der Manschette -1- mit Lampe anstrahlen und auf Porosität und Risse untersuchen. Eingerissene oder nach innen gezogene Gelenkschutzhüllen umgehend erneuern. Sollte die Manschette durch Unterdrück im Gelenk nach innen gezo ...

    LED-Tagfahrlicht
    Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht. Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht. LED-Tagfahrlicht Deaktivierung/Aktivierung In den Ländern, in denen ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025