Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kraftstoffilter ersetzen
Als Spezialwerkzeug wird benötigt:
- Schlauchklemmen zum Abklemmen der Kraftstoffleitung.
Folgendes Verschleißteil muß gekauft werden:
- Kraftstoffilter. Beim Ersatzteilkauf beachten, daß ein Kraftstoffilter
entsprechend der Motorleistung benötigt wird.
Benzinmotor
Der Kraftstoffilter muß beim Benzinmotor alle 80.000 km ersetzt werden.
Der Kraftstoffilter sitzt am Fahrzeugunterboden bei dem Kraftstofftank. Zum
Wechsel sind ein Wagenheber sowie Unterstellböcke erforderlich.
Ausbau
Achtung: Kein offenes Feuer, Brandgefahr! Feuerlöscher bereitstellen,
- Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch wird aus dem
Speicher des Radios der Code für die Diebstahlsicherung gelöscht. Die
Batterie darf nur bei ausgeschalteter Zündung abgeklemmt werden.
- Fahrzeug aufbocken.
- Geeigneten Auffangbehälter unter den Kraftstoffilter halten.

- Befestigungsgurt des Kraftstoffilters aushängen.

- Zufluß- und Ablaufleitung mit Klebeband kennzeichnen. Die Zuordnung der
Leitungen ist an der Pfeilrichtung auf dem Filter zu erkennen, der Pfeil
zeigt in Durchflußrichtung.
- Kraftstoffzu- und -ablaufleitung am Filter mit Klemme abklemmen, damit
kein Kraftstoff herauslaufen kann.
- Kraftstoffschläuche am Kraftstoffilter abziehen, vorher Klemmschellen
lösen und zurückschieben.
- Anschließend beide Leitungen abziehen. Gegebenenfalls Lappen um die
Anschlüsse legen.
- Filter abnehmen.
Achtung: Der Kraftstoffilter ist auch
nach dem Lösen der Leitungen mit Benzin gefüllt.
Einbau
Achtung: Kraftstoffilter so einbauen, daß der Pfeil auf dem Gehäuse in
Durchflußrichtung zeigt, also vom Tank zum Motorraum.
- Kraftstoffilter ansetzen.
- Kraftstoffleitungen am Filter aufschieben und mit Schlauchschellen
sichern.
- Klemmwerkzeug abnehmen.
- Befestigungsgurt des Kraftstoffilters einhängen.
- Fahrzeug ablassen.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Code für die Diebstahlsicherung
eingeben und Zeituhr einstellen. Achtung: Die Batterie darf nur bei
ausgeschalteter Zündung angeklemmt werden.
- Nach Probelauf des Motors Dichtheit der Kraftstoffanschlüsse
kontrollieren.
Dieselmotor
Der Kraftstoffilter muß beim Dieselmotor alle 20.000 km ersetzt werden.
Achtung: Auslaufender Dieselkraftstoff muß besonders auf Gummiteilen
(Kühlmittelschläuche) sofort abgewischt werden, da er sonst diese Teile im Lauf
der Zeit zersetzen kann.
- Geeignete Auffangwanne unter Kraftstoffilter stellen.

- Mit einem Ölfilterband Kraftstoffilter abschrauben.
- Neuen Filter mit Diesel füllen. Gummidichtung mit Dieselkraftstoff
benetzen.
- Filter ansetzen und von Hand anschrauben.
- Kraftstoffanlage entlüften, siehe Seite 82.
- Nach Probefahrt Dichtigkeit der Kraftstoffanlage überprüfen.
Zum Ventilspiel prüfen und einstellen ist folgendes Spezialwerkzeug
erforderlich:
Eine Fühlerblattlehre in 0,05 mm-Ab- stufungen.
Ein Gabel- und Steckschlüsselsatz.
Dieselmo ...
Es wird kein Sonderwerkzeug benötigt.
Folgendes Verschleißteil muß gekauft
werden:
Luftfiltereinsatz. Beim Ersatzteilkauf beachten, daß ein
Luftfiltereinsatz entspr ...
Siehe auch:
Glühlampen auswechseln
Scheinwerfer
Fern- und Abblendlicht sowie Stand- beziehungsweise Parklicht befinden sich
in den beiden Hauptscheinwerfern.
Schalter der betreffenden Lampe ausschalten.
Motorhaube öffnen und abstützen.
Scheinwerfer-Schutzabdeckung -1- entfernen und Mehrfachstecker des
...
Sicherungskasten im
Motorraum
Sicherungskasten im
Motorraum
Lösen Sie den Deckel durch Drücken der
rechten Seite der Arretierung E, um an die
Sicherungen zu gelangen.
Die Zange A und die Ersatzsicherungen B sind an
der Vorderseite des Sicherungskastens befestigt.
Schließen Sie den Deckel nach
bee ...
Erläuterung Stromlaufplan
Darstellung einer modell- oder ausstattungsabhängigen
Variante
Darstellung einer teilweise dargestellten Steckverbindung
Darstellung einer kompletten Steckverbindung
Darstellung einer festen Verbindung
Bauteilnummer
Kabelnummer
Nummer der Steckverbindung
Sicherung ...