Peugeot 106 Reparaturanleitung: Handbremse prüfen/einstellen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Bremsanlage / Handbremse prüfen/einstellen

Das Spiel der Handbremse muß eingestellt werden, wenn der Leerweg am Handbremshebel bis zum Blockieren der Hinterräder mehr als 7 Rasten beträgt oder wenn Teile der Handbremse beziehungsweise die Bremsbeläge ausgebaut wurden.

Prüfen

  • Handbremshebel lösen.
  • Bremspedal mehrmals bei laufendem Motor betätigen, um eine richtige Selbstnachstellung der Bremse zu gewährleisten. Motor abschalten.
  • Fahrzeug hinten aufbocken, beide Räder müssen sich frei drehen, siehe Seite 226.
  • Handbremshebel 4 Rasten anziehen. Hinterräder drehen. Die Räder müssen sich mit leichtem Widerstand drehen lassen, gegebenenfalls Handbremse einstellen.

Einstellen

  • Handbremshebel 4 Rasten anziehen. Einstellmutter -1- verdrehen, bis die Bremsbeläge leicht an der Bremstrommel anliegen, dazu Hinterräder von Hand drehen. Die Räder müssen sich mit leichtem Widerstand drehen lassen.
  • Handbremshebel ziehen und Rasten bis zum Blockieren der Hinterräder zählen. Es darf am Handbremshebel ein Weg von höchstens 4 bis 7 Rasten vorhanden sein, bis die volle Bremswirkung eintritt.
  • Kontrollieren, ob sich beide Handbremsseile -2- an der Bremsausgleichsvorrichtung -3- gemeinsam verschieben.
  • Handbremse lösen und Räder durchdrehen. Bei gelöster Bremse müssen die Räder frei drehen.
  • Fahrzeug ablassen, siehe Seite 226.

    Bremskraftverstärker prüfen
    Der vom Fahrer aufgebrachte Bremsdruck wird über den Bremskraftverstärker durch den Saugrohrunterdruck verstärkt. Beim Dieselmotor wird der benötigte Unterdrück von einer ...

    Handbremsseil aus- und einbauen
    Ausbau Handbremse lösen. Fahrzeug hinten aufbocken, siehe Seite 226. Bremsbacken ausbauen, siehe Seite 135. Handbremsseil an der Bremsausgleichvorrichtung aus- hängen. B ...

    Siehe auch:

    Kraftstoffqualität für Dieselmotoren
    Die Dieselmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen betrieben werden können, die den aktuellen und künftigen europäischen Normen entsprechen (Diesel gemäß der Norm EN 590, gemischt mit einem Biokraftstoff gemäß der Norm EN 14214) und an ...

    Gaszug aus- und einbauen/einstellen
    Achtung: Der Gaszug ist sehr knickempfindlich und daher beim Einbau besonders sorgfältig zu behandeln. Ein einziger leichter Knick kann zum späteren Bruch im Fährbetrieb führen. Züge, die geknickt wurden, dürfen deswegen nicht eingebaut werden. Ausbau Kun ...

    Ausstattung des kofferraums
    Ausstattung des kofferraums Gepäckabdeckung (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) 12V Steckdose für Zubehör (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) Haken (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) Befestigungsösen Staufach Gepäc ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023