Die Leerlaufdrehzahl und der CO-Gehalt können nur noch kontrolliert, aber nicht mehr eingestellt werden. Um einen optimalen Rundlauf und ein gutes Abgasverhalten zu gewährleisten, sind die Werte entsprechend dem Betriebszustand im Steuergerät eingespeichert. Werden die Werte nicht erreicht, muß eine PEUGEOT-Werkstatt aufgesucht werden, da zur weiteren Fehlersuche Spezialwerkzeug und Testgeräte benötigt werden.
Nur bei den Modellen mit Monopoint-Einspritzanlage muß die Leerlaufdrehzahl nach dem Abklemmen der Batterie neu eingespeichert werden.
Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt kontrollieren
Achtung: Während der Prüfung oder Einstellung darf der Kühlerlüfter nicht laufen.
Leerlauf einspeichern Monopoint-Einspritzanlage
Je nach Hersteller (BOSCH, MARELLI) gibt es unterschiedliche Einstellverfahren.
Von welchem Hersteller die Einspritzanlage ist, kann man am Typenschild auf dem Steuergerät -1325- ablesen. Das Steuergerät befindet sich im Motorraum vor dem rechten Federbeindom unter einer Abdeckung.
MARELLI
BOSCH
Frostschutz prüfen
Folgendes Prüfwerkzeug wird benötigt:
Eine Prüfspindel, die es preiswert im Zubehörhandel zu kaufen gibt und
auch oft an Tankstellen zur Benutzung vorliegt.
Regelmäßig vor Winterbeginn sollte sicherheitshalber die Konzentration des
Frostschutzmittels ge ...
Dachträger anbringen
Benutzen Sie für die Montage von Querträgern
die vier dafür vorgesehenen
Schnellbefestigungen:
heben Sie die Abdeckungen an,
öffnen Sie mit dem Schlüssel die Befestigungsverschlüsse
an allen Trägern,
setzen Sie alle Befestigungen ein und verriegeln
Si ...
Lackieren
Damit beim Lackieren keine Probleme auftreten, sollte der zuvor aufgetragene
"Primer" vom gleichen Hersteller stammen wie der Spraydosenlack. Der Lack wirft
dann keine Blasen und schrumpft nicht.
Achtung: Es empfiehlt sich, den Lackiervorgang zunächst an einem
geeigneten Blech, zum Beisp ...