Die Leerlaufdrehzahl und der CO-Gehalt können nur noch kontrolliert, aber nicht mehr eingestellt werden. Um einen optimalen Rundlauf und ein gutes Abgasverhalten zu gewährleisten, sind die Werte entsprechend dem Betriebszustand im Steuergerät eingespeichert. Werden die Werte nicht erreicht, muß eine PEUGEOT-Werkstatt aufgesucht werden, da zur weiteren Fehlersuche Spezialwerkzeug und Testgeräte benötigt werden.
Nur bei den Modellen mit Monopoint-Einspritzanlage muß die Leerlaufdrehzahl nach dem Abklemmen der Batterie neu eingespeichert werden.
Leerlaufdrehzahl und CO-Gehalt kontrollieren
Achtung: Während der Prüfung oder Einstellung darf der Kühlerlüfter nicht laufen.
Leerlauf einspeichern Monopoint-Einspritzanlage
Je nach Hersteller (BOSCH, MARELLI) gibt es unterschiedliche Einstellverfahren.
Von welchem Hersteller die Einspritzanlage ist, kann man am Typenschild auf dem Steuergerät -1325- ablesen. Das Steuergerät befindet sich im Motorraum vor dem rechten Federbeindom unter einer Abdeckung.
MARELLI
BOSCH
Batterie der Fernbedienung
auswechseln
Batterie der Fernbedienung
auswechseln
Um die Batterie auszuwechseln, drehen Sie die
Schraube heraus und öffnen Sie das Gehäuse
in Höhe der Öse mit einem Geldstück
(Batterietyp CR2016/3 Volt).
Wenn die Fernbedienung nach einem
Batteriewechsel nicht funktioniert, m ...
Allgemeine Hinweise
zu den Kindersi
Obwohl PEUGEOT bei der Konzeption Ihres
Fahrzeugs darauf bedacht war, Ihren Kindern
besondere Sicherheit zu bieten, hängt diese
Sicherheit natürlich auch von Ihnen ab.
Um so sicher wie möglich mit Ihren
Kindern zu reisen, sollten Sie folgende
Vorschriften beachten:
Gemä ...
Monochrombildschirm A
Monochrombildschirm A
Bildschirmanzeigen
Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt:
Uhrzeit,
Datum,
Außentemperatur mit Klimaanlage
(der angezeigte Wert blinkt bei
Glatteisgefahr),
Audiofunktionen,
Bordcomputer,
die Warnmeldungen,
die Menüs zum Einstellen der Anzeige
...