Peugeot 106 Reparaturanleitung: Benzin-Einspritzanlag

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Benzin-Einspritzanlag

Je nach Motorversion kommen 2 technisch unterschiedliche Benzin-Einspritzanlagen im PEUGEOT 106 zum Einsatz. Alle Modelle außer dem XSi-Modell sind mit einer Monopoint-Einspritzanlage von BOSCH oder MARELLI ausgestattet. Der Motor des XSi-Modelles ist mit der Multipoint-Einspritzanlage von BOSCH ausgerüstet.

Beide Einspritzsysteme basieren auf demselben Grundsystem einer elektrisch geregelten intermittierenden, also stoßweisen, Einspritzung. Bei der Monopoint-Einspritzanlage spritzt ein zentrales Einspritzventil den Kraftstoff direkt in das Ansaugrohr. Bei beiden Anlagen sind Zünd- und Einspritzsysteme in nur einem Steuergerät integriert.

Alle Einspritzsysteme sind langzeitstabil und wartungsarm. Reparaturen an den Gemischbildnern sind äußerst selten und sollten von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, zumal auch für die Reparatur und Überprüfung der Einspritzanlage Spezialwerkzeug erforderlich ist.

Bestimmte Defekte innerhalb des Zünd- und Kraftstoffsystems werden in einem Fehlerspeicher des Steuergerätes gespeichert und können mit einem speziellen Diagnose-Prüfgerät von der PEUGEOT-Fachwerkstatt abgefragt werden. Die aufgetretenen Fehler werden als 2stellige Fehlercodes gespeichert. Bei erheblichen Fehlern leuchtet gleichzeitig die Motor-Warnlampe im Schalttafeleinsatz auf. Es muß in diesem Fall zur Fehlersuche und -behebung umgehend eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

Achtung: Bei Arbeiten an der Einspritzanlage ist auf peinliche Sauberkeit zu achten. Siehe Seite 65.

Achtung: Die Kraftstoffanlage steht unter Druck. Deshalb ist vor dem Auswechseln von Teilen der Druck im System abzubauen. Hierzu Kraftstoffleitung zwischen Kraftstoffpumpe und Filter vorsichtig lösen. Beim Abziehen Lappen um die Leitung legen.

Der Überdruck baut sich von selbst ab (ohne Lösen der Leitung), wenn der Motor einige Stunden abgestellt ist.


Kraftstoffpumpe/Kraftstoffgeber aus- und einbauen
In diesem Kapitel wird der Aus- und Einbau der Kraftstoffpumpe bei den Benzinmotoren beschrieben. Die Arbeitsbeschreibung für den Ausbau des Kraftstoffgebers gilt für Diesel- und Benzinm ...

Monopoint-Einspritzanlage
Im Unterschied zur Multipoint-Einspritzanlage besitzt die Monopoint-Anlage von BOSCH oder MARELLI nur ein einziges Einspritzventil, das zentral über der Drosselklappe angeordnet ist. Die Bet& ...

Siehe auch:

Thermoschalter prüfen
Der Thermoschalter befindet sich seitlich am Kühler. Er schaltet den elektrischen Lüfter zu, wenn die Kühlflüssigkeit eine bestimmte Temperatur erreicht. Der Schalter ist zu prüfen, wenn bei heißem Motor der Elektrolüfter nicht einschaltet. Prüfvoraus ...

Bremsanlage
Das hydraulische Fußbremssystem besteht aus dem Hauptbremszylinder, dem Bremskraftverstärker sowie Scheibenbremsen für die Vorderräder und Trommelbremsen für die Hinterräder. Die Scheibenbremsen sind je nach Motor und Ausstattung zur besseren Kühlung inne ...

Scheibenwischerschalter
Frontscheibenwischer MIST Kurz wischen OFF Aus INT Intervallschaltung LO Normal wischen (mäßiger Regen) HI Schnell wischen (starker Niederschlag) Heckscheibenwischer und -waschanlage Ring C ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025