Je nach Motorversion kommen 2 technisch unterschiedliche Benzin-Einspritzanlagen im PEUGEOT 106 zum Einsatz. Alle Modelle außer dem XSi-Modell sind mit einer Monopoint-Einspritzanlage von BOSCH oder MARELLI ausgestattet. Der Motor des XSi-Modelles ist mit der Multipoint-Einspritzanlage von BOSCH ausgerüstet.
Beide Einspritzsysteme basieren auf demselben Grundsystem einer elektrisch geregelten intermittierenden, also stoßweisen, Einspritzung. Bei der Monopoint-Einspritzanlage spritzt ein zentrales Einspritzventil den Kraftstoff direkt in das Ansaugrohr. Bei beiden Anlagen sind Zünd- und Einspritzsysteme in nur einem Steuergerät integriert.
Alle Einspritzsysteme sind langzeitstabil und wartungsarm. Reparaturen an den Gemischbildnern sind äußerst selten und sollten von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, zumal auch für die Reparatur und Überprüfung der Einspritzanlage Spezialwerkzeug erforderlich ist.
Bestimmte Defekte innerhalb des Zünd- und Kraftstoffsystems werden in einem Fehlerspeicher des Steuergerätes gespeichert und können mit einem speziellen Diagnose-Prüfgerät von der PEUGEOT-Fachwerkstatt abgefragt werden. Die aufgetretenen Fehler werden als 2stellige Fehlercodes gespeichert. Bei erheblichen Fehlern leuchtet gleichzeitig die Motor-Warnlampe im Schalttafeleinsatz auf. Es muß in diesem Fall zur Fehlersuche und -behebung umgehend eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.
Achtung: Bei Arbeiten an der Einspritzanlage ist auf peinliche Sauberkeit zu achten. Siehe Seite 65.
Achtung: Die Kraftstoffanlage steht unter Druck. Deshalb ist vor dem Auswechseln von Teilen der Druck im System abzubauen. Hierzu Kraftstoffleitung zwischen Kraftstoffpumpe und Filter vorsichtig lösen. Beim Abziehen Lappen um die Leitung legen.
Der Überdruck baut sich von selbst ab (ohne Lösen der Leitung), wenn der Motor einige Stunden abgestellt ist.
Meßgeräte
Zum Messen der Bord-Elektrik gibt es im Handel sogenannte Mehrfach-Meßgeräte.
Sie vereinen in einem Gerät das Voltmeter, um Spannungen zu messen, das
Amperemeter, um die Stromstärke zu messen und das Ohmmeter, um den Widerstand zu
messen. Die im Handel befindlichen Me&sz ...
Zugang zum Werkzeug
Zugang zum Werkzeug
Die Abschleppöse befi ndet sich unter dem Bodenbelag im Kofferraum.
Zugang:
Öffnen Sie den Kofferraum.
Heben Sie den Bodenbelag an.
Befestigen Sie ihn mit der Schnur
am Haken der Hutablagenhalterung.
Nehmen Sie den Staukasten aus
Polystyrol heraus.
N ...
Starten mit einer Fremdbatterie
Wenn die Batterie Ihres Fahrzeugs entladen
ist, kann das Fahrzeug mit Hilfe
einer Hilfsbatterie (extern oder Batterie
eines anderen Fahrzeugs) und Notkabeln
gestartet werden.
Überprüfen Sie zuerst, dass
die
Hilfsbatterie eine Nennspannung
von 12 Volt und eine Kapazität
hat, ...