Peugeot 106 Reparaturanleitung: Kraftstoffpumpe/Kraftstoffgeber aus- und einbauen
In diesem Kapitel wird der Aus- und Einbau der Kraftstoffpumpe bei den
Benzinmotoren beschrieben. Die Arbeitsbeschreibung für den Ausbau des
Kraftstoffgebers gilt für Diesel- und Benzinmotoren.
Achtung: Beim Ausbau der Kraftstoffpumpe muß der Tank leer sein, sonst läuft
beim Ausbau Kraftstoff aus. Dazu entweder Tank weitgehend leerfahren oder
Kraftstoff durch das Einfüllrohr mit einer explosionsgeschützten Pumpe in einen
geeigneten und ausreichend großen Behälter abpumpen. Unbedingt auf gute
Belüftung des Arbeitsplatzes achten. Kraftstoffdämpfe sind giftig, kein offenes
Feuer, Brandgefahr! Feuerlöscher bereitstellen.
Ausbau
- Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die
elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder
Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das
Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen
sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und
einbauen" durchgelesen werden.
- Hintere Sitzbank ausbauen, siehe Seite 172.
- Abdeckblech für Kraftstoffstandgeber oder Kraftstoffpumpe ausbauen.
Kraftstoffpumpe
- Schlauchschellen lösen und Kraftstoffleitungen -1-, -2- abziehen.
Leitungen vor dem Ausbau mit Klebeband kennzeichnen, damit sie beim Einbau
nicht vertauscht werden.
- Stecker -3- abziehen.
- Stecker des Kraftstoffstandgebers abziehen.
- Überwurfmutter mit Holzstange und leichten Hammerschlägen lösen.
- Kraftstoff-Fördereinheit oder Kraftstoffstandgeber aus dem Tank
herausheben. Achtung: Beim Herausziehen Lappen unterlegen und eventuell
austretenden Kraftstoff auffangen.
Einbau
- Kraftstoff-Fördereinheit oder Kraftstoffstandgeber in den
Kraftstoffbehälter einsetzen. Darauf achten, daß dabei der Geber des
Kraftstoffstandgebers nicht verbogen wird. Dichtring vor dem Einbau mit
Kraftstoff benetzen.
- Überwurfmutter ansetzen und festschrauben.
- Stecker für Kraftstoffstandgeber oder Kraftstoffpumpe aufschieben sowie
die zwei Kraftstoffschläuche entsprechend den Markierungen aufschieben und
mit Schlauchschellen sichern.
- Kraftstoffbehälter auffüllen und Dichtheit der Anschlüsse prüfen.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei
ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der
Einspritzanlage beschädigt werden.
- Zeituhr einstellen.
- Diebstahlcode für Radio eingeben.
- Motor starten und prüfen, ob kein Kraftstoff austritt.
- Abdeckbleche für Kraftstoffstandgeber und Kraftstoffpumpe einbauen.
- Rücksitzbank einbauen, siehe Seite 172.
Der Kraftstoffbehälter mit einem Fassungsvermögen von 45 Litern befindet sich
unter dem Bodenblech unterhalb der Rücksitzbank.
Achtung: Beim Ausbau des Kraftstofftanks muß de ...
Je nach Motorversion kommen 2 technisch unterschiedliche
Benzin-Einspritzanlagen im PEUGEOT 106 zum Einsatz. Alle Modelle außer dem
XSi-Modell sind mit einer Monopoint-Einspritzanlage von BO ...
Siehe auch:
Hinterachse aus-und einbauen
Zum Ausbau werden ein hydraulischer Werkstattwagenheber oder eine
Viersäulenhebebühne benötigt, damit die Achse gleichmäßig abgesenkt werden kann.
Das Zerle- gen/Einstellen der Hinterachse sollte der Fachwerkstatt Vorbehalten
bleiben.
Ausbau
Im Innenraum Hutablag ...
Lenkungsspiel überprüfen
Lenkrad in Mittelstellung bringen.
Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf
dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die Räder
sich bewegen.
Bei größerem Spiel am Lenkrad sind Lenkgestänge, Le ...
Kennzeichnung der Bauteile
Die einzelnen Bauteile sind mit vier Zahlen gekennzeichnet. Die ersten beiden
Ziffern geben die Zuordnung zu den einzelnen Baugruppen an, die letzten beiden
Ziffern sind die fortlaufende Nummerierung des einzelnen Bauteils, z. B.: 4310
(Kraftstoffstandsanzeige). 43 = Gruppe Information Kraftst ...