Der Kraftstoff wird aus dem Kraftstoffbehälter von der elektrischen Kraftstoffpumpe angesaugt und über den Kraftstoffilter zum Verteilerrohr und dann zu den Einspritzventilen gefördert. Ein Druckregler am Verteilerrohr hält den Kraftstoffdruck, bezogen auf den Saugrohrdruck, konstant auf 3 bar. Die Einspritzventile werden elektrisch angesteuert und spritzen den Kraftstoff intermittierend, also stoßweise, in das Ansaugrohr vor die Einlaßventile.
Die benötigte Luftmenge wird vom Motor über Luftfilter und Sammelsaugrohr angesaugt. Im Sammelsaugrohr sitzen die Einspritzventile direkt vor den Einlaßventilen. Sie werden über elektromagnetische Ventile vom Steuergerät geöffnet.
Das Steuergerät regelt entsprechend dem gemessenen Saugrohrdruck, der Ansauglufttemperatur, der Motortemperatur, der Drosselklappenstellung, der Abgaszusammensetzung und der jeweiligen Motordrehzahl die Einspritzzeit und dadurch die Einspritzmenge. Bei längerer Öffnung des Einspritzventils wird mehr Kraftstoff eingespritzt. Die entsprechenden Fühler und Geber sorgen auch in extremen Fahrsituationen für die jeweils richtig bemessene Kraftstoffmenge.
Sauberkeitsregeln bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung
Bei Arbeiten an der Kraftstoffversorgung sind die folgenden
Regeln zur Sauberkeit sorgfältig zu beachten:
Verbindungsstellen und deren Umgebung vor dem Lösen gründlich reinigen.
Ausgebaute Teile auf einer sauberen Unterlage ablegen und abdecken.
Folien oder Papier verwenden. ...
Sonstige Kontrollen
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen
Sie bitte folgende Komponenten gemäß
den Angaben im Wartungsheft und entsprechend
der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im PEUGEOTHändlernetz
oder in einer qualifi zierten Werkstatt
kontrollieren.
12 V Bat ...
Kraftstoffpumpe/Kraftstoffgeber aus- und einbauen
In diesem Kapitel wird der Aus- und Einbau der Kraftstoffpumpe bei den
Benzinmotoren beschrieben. Die Arbeitsbeschreibung für den Ausbau des
Kraftstoffgebers gilt für Diesel- und Benzinmotoren.
Achtung: Beim Ausbau der Kraftstoffpumpe muß der Tank leer sein, sonst läuft
...