Das Kühlmittel muß nach Reparaturen am Kühlsystem, bei denen das Kühlmittel abgelassen wurde, und im Rahmen der Wartung erneuert werden. Falls bei Reparaturen der Zylinderkopf, die Zylinderkopfdichtung, der Kühler, der Wärmetauscher oder der Motor ersetzt wurden, muß die Kühlflüssigkeit auf jeden Fall ersetzt werden. Das ist erforderlich, weil sich die Korrosionsschutzanteile in der Einlaufphase an den neuen Leichtmetallteilen absetzen und somit eine dauerhafte Korrosionsschutzschicht bilden. Bei gebrauchter Kühlflüssigkeit ist der Korrosionsschutzanteil in der Regel nicht mehr groß genug, um eine ausreichende Schutzschicht an den neuen Teilen zu bilden.
Nur von PEUGEOT freigegebenes Kühlmittel verwenden. Das Kühlkonzentrat muß für Aluminium-Bauteile geeignet sein.
Achtung: Kühlflüssigkeit ist giftig und darf nicht einfach weggeschüttet oder dem Hausmüll mitgegeben werden. Gemeinde- und Stadtverwaltungen informieren darüber, wo sich die nächste Sondermüll-Sammelstelle befindet.
Ablassen


Auffüllen
Achtung: Da Kühler, Wärmetauscher und Teile des Motors aus Aluminium gefertigt sind, darf nur ein dafür geeignetes Frost- und Korrosionsschutzmittel verwendet werden.


Kühlsystem entlüften
Achtung: Zum Entlüften des Kühlsystems muß der Verschlußdeckel am Ausgleichbehälter abgenommen sein.
Thermoschalter prüfen
Störungsdiagnose MotorkühlungKartenleseleuchten
Betätigen Sie bei eingeschalteter Zündung
den entsprechenden Schalter.
Seitliche Leseleuchten
hinten
Zündung an und Schalter gedrückt, die
Leseleuchte schaltet sich im Modus
"ständige Beleuchtung" an. Sie schaltet
sich aus, wenn die Zündung ausge ...
Bremsscheibendicke prüfen
Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad
(Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete
Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden.
Fahrzeug aufbocken und Vorderrad abnehmen.
Bremsscheibendicke messen. Die Werkst&au ...
Heckleuchte aus- und einbauen
Ausbau
Schutzkappe -9- abnehmen.
Falls notwendig, Reserveradschlüssel-10-abnehmen.
Befestigungsschraube -11- abschrauben und Abdeckung -12- abnehmen.
Mehrfachstecker -13- abziehen.
Befestigungsschrauben -14- abschrauben und Heckleuchte abnehmen.
Einbau
Heckleuchte ...