Peugeot 106 Reparaturanleitung: Bremslicht prüfen

  • Wenn das Bremslicht nicht aufleuchtet, zuerst Sicherung im Sicherungskasten überprüfen.
  • War die Sicherung in Ordnung, anschließend Brems- Glühlampen überprüfen, gegebenenfalls erneuern.
  • Sind die Brems-Glühlampen in Ordnung, anschließend Bremslichtschalter prüfen. Oberhalb des Bremspedals sitzt am Pedalbock der Bremslichtschalter. Beim Niedertreten des Bremspedals wandert ein Druckstift aus dem Schalter heraus. Der Schalterkontakt schließt, und die Bremslichter leuchten auf.
  • Bremslichtschalter überprüfen. Dazu Abdeckung oberhalb der Pedale ausbauen. Kabelstecker vom Bremslichtschalter abziehen.
  • Zündung einschalten.
  • Beide Kontakte im Kabelstecker des Bremslichtschalters mit einer kurzen Hilfsleitung überbrücken. Wenn die Bremslichter jetzt aufleuchten, ist der Bremslichtschalter defekt, ersetzen.

    Relais prüfen
    ln vielen Stromkreisen ist ein Relais integriert. Ein Schaltrelais arbeitet wie ein Schalter. Beispiel: Wenn das Fernlicht über den Handschalter eingeschaltet wird, bekommt das Relais den B ...

    Heizbare Heckscheibe prüfen
    Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung muß das Feld mit den sichtbaren Leiterbahnen nach einiger Zeit frei von Beschlag oder Eis sein. Bei Störungen zuerst Sicherung im Sicherungsk ...

    Siehe auch:

    Schloß/Seilzug für Motorhaube aus-und einbauen
    Ausbau Einbaulage des Schloßes markieren, dazu Schloß mit einem geeignetem Markierstift umkreisen, damit das Schloß beim Einbau in die gleiche Position wie vorher kommt. Haubenschloß -3- ausbauen, dazu die 2 Befestigungsschrauben -1- herausdrehen. Sei ...

    Kraftstoffqualität für Benzinmotoren
    Kraftstoffqualität für Benzinmotoren Die Benzinmotoren sind so konzipiert, dass sie mit den Biokraftstoffen für Benzinmotoren vom Typ E10 oder E24 (mit 10 % oder 24% Ethanol) gemäß den europäischen Normen EN 228 und EN 15376 betrieben werden können. Kra ...

    Karosserie ausbeulen/Rostlöcher ausbessern
    Kleine Dellen können mit einem Ausbeulhammer sowie einem passenden Handamboß ausgebeult werden. Bei Rostlöchern in der Karosserie empfiehlt es sich, das Teil je nach Schadensumfang komplett auszutauschen oder ein Blechstück einschweißen zu lassen. Ausbeulen ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025