Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lenkstockschalter aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Armaturen / Lenkstockschalter aus- und einbauen

Die Schalter für Beleuchtung, Blinker, Hupe sowie Front- und Heckscheibenwischer sind sogenannte Lenkstockschalter.

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.

  • Befestigungsschrauben untere Lenksäulenabdeckung - 2- abschrauben.

  • Die 2 Befestigungsschrauben des betreffenden Lenkstockschalters abschrauben und diesen herausziehen.
  • Mehrfachstecker des Lenkstockschalters abziehen.

Einbau

  • Mehrfachstecker am Lenkstockschalter aufschieben.
  • Lenkstockschalter aufstecken und festschrauben.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Alle Funktionen der Lenkstockschalter prüfen.
  • Lenksäulenverkleidung ansetzen und festschrauben.

    Druckschalter aus-und einbauen
    Die Bedienungsschalter für Warnblinkanlage, heizbare Heckscheibe, Nebelschlußleuchte sowie verschiedene Sonderausstattungen sitzen beim PEUGEOT 106 in der Mittelkonsole. Ausbau Bat ...

    Innenlichtschalter ersetzen
    Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschaltete ...

    Siehe auch:

    Sicherheitsgurte
    Schließen/Öffnen der Sicherheitsgurte Schließen/Öffnen der Sicherheitsgurte Ziehen Sie den Gurt zu sich hin und lassen Sie den Riegel im Gurtschloss einrasten. Prüfen Sie, ob der Gurt richtig eingerastet ist, indem Sie daran ziehen. Zum Öffnen der Gurte ...

    Schaltgetriebe: Ölstand prüfen
    Das Getriebeöl muß im Rahmen der Wartung nicht gewechselt zu werden. Das Getriebe sollte lediglich regelmäßig auf Undichtigkeit sichtgeprüft werden. Als Spezialwerkzeug wird benötigt: Ein spezieller PEUGEOT-Öldienst- schlüssel, z. B. HAZET 3701. ...

    Sicherheitshinweise zur Einspritzanlage
    Motor nicht ohne fest angeschlossene Batterie starten. Zum Starten des Motors keinen Schnellader verwenden. Keine höhere Spannung als 12 Volt verwenden. Beim Schnelladen die Batterie abklemmen. Nie bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung die Batterie abklemmen. Bevo ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025