Peugeot 106 Reparaturanleitung: Armaturen

Beim PEUGEOT 106 sind die Armaturen in einem Schalttafeleinsatz zusammengefaßt. Nach Ausbau des Schalttafeleinsatzes können die Armaturen beziehungsweise Glühlampen ausgebaut werden.

Neben dem Schalttafeleinsatz wird in diesem Kapitel auch der Ausbau des gesamten Armaturenbretts mit seinen Verkleidungen und Schaltern behandelt. Achtung: Da oftmals Torxschrauben eingebaut sind, ist zur Montage der Besitz eines Torxschraubendrehersatzes erforderlich.


Blinkleuchten vorn aus- und einbauen
Ausbau Feder-1-aushängen. Blinker nach vorn aus Kotflügel herausziehen. An Blinkerrückseite Lampenfassung nach links drehen und abnehmen. Einbau Lampenfassung durch R ...

Schalttafeleinsatz aus- und einbauen
Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschaltete ...

Siehe auch:

Benzinmotoren
4C...: 5-Türer 4E...: SW Rücksitzbank4H...: SW Einzelrücksitze 4C...: 5-Türer 4E...: SW Rücksitzbank 4H...: SW Einzelrücksitze 4C...: 5-Türer 4E...: SW Rücksitzbank 4H...: SW Einzelrücksitze * Die gebremste Anhängelast kann unter Einh ...

Kühlmittelpumpe aus- und einbauen
Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt wer ...

Aus- und Einbau einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung muss die Störungsursache ermittelt und behoben werden. Benutzen Sie die Zange A , die sich im Sicherungskasten im Motorraum befindet. Ersetzen Sie eine defekte Sicherung immer durch eine Sicherung der gleichen Stärke (gleiche Farbe). in Or ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2023