Peugeot 106 Reparaturanleitung: Der Schalttafeleinsatz

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Armaturen / Der Schalttafeleinsatz

Eingebaut werden Schalttafeleinsätze der Firmen VDO und JÄGER. Abgebildet ist die Version der Fa. JÄGER mit 3 Instrumenten (Tachometer, Kraftstoffanzeige, Zeituhr). Um die Instrumente zu ersetzen, muß der Schalttafeleinsatz zerlegt werden.

Einbau

  • Alle Kombistecker auf Schalttafeleinsatz aufschieben.
  • Tachowelle am Schalttafeleinsatz einrasten.
  • Schalttafeleinsatz in Schalttafel einsetzen und mit 2 Schrauben befestigen.
  • Befestigungshaken der Blende einhängen und Blende festschrauben.
  • Obere Abdeckung der Lenksäule ansetzen und festschrauben.
  • Lenksäule ansetzen und festschrauben.
  • Die Verkleidung unter dem Armaturenbrett einbauen.
  • Falls abgeschraubt, Tachowelle am Getriebe mit Überwurfmutter festschrauben.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Alle elektrische Funktionen für Schalttafeleinsatz überprüfen.

  1. Abdeckung
  2. Stellknopf
  3. Zeituhr
  4. Instrumententräger
  5. Befestigungsschraube
  6. Halterung
  7. Glühlampe mit Fassung
  8. Kraftstoffanzeige
  9. Tachometer

Lampen auswechseln

  • Abdeckung für Schalttafeleinsatz ausbauen, siehe Kapitel "Schalttafelausbau".

  • Hinter Schalttafeleinsatz greifen und Fassung der defekten Lampe herausziehen.
  • Lampe aus der Fassung ziehen und durch Lampe gleicher Stärke ersetzen.
  • Ist die betreffende Lampe nicht erreichbar, Schalttafeleinsatz ausbauen.
  • Beim Einsetzen der Fassung beachten, daß die Kontakte an der Leiterplatte anliegen müssen, gegebenenfalls vorher Leiterplatte entsprechend ausrichten.

    Schalttafeleinsatz aus- und einbauen
    Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschaltete ...

    Druckschalter aus-und einbauen
    Die Bedienungsschalter für Warnblinkanlage, heizbare Heckscheibe, Nebelschlußleuchte sowie verschiedene Sonderausstattungen sitzen beim PEUGEOT 106 in der Mittelkonsole. Ausbau Bat ...

    Siehe auch:

    Kenndaten
    Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifi zierung und zum Auffi nden des Fahrzeugs. A. Seriennummer im Motorraum Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers eingraviert. Heben Sie die Kunststoffabdeckung an, um an die Nummer zu gelangen ...

    Lenkung
    Die Lenkung besteht im wesentlichen aus dem Lenkrad, der Lenksäule, dem Zahnstangen-Lenkgetriebe und den Spurstangen. Die Lenksäule überträgt die Lenkbewegungen auf das Lenkgetriebe. Über eine Verzahnung im Lenkgetriebe wird die Zahnstange entsprechend dem Lenkradeinsc ...

    Orten des Fahrzeugs
    Mit Hilfe dieser Funktion können Sie Ihr Fahrzeug insbesondere bei ungünstigen Lichtverhältnissen aus größerer Entfernung erkennen. Ihr Fahrzeug muss hierfür verriegelt sein. Drücken Sie auf das geschlossene Vorhängeschloss der Fernbedienung. ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025