Peugeot 106 Reparaturanleitung: Anlasser aus-und einbauen

Benzinmotor

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.

  • Leitungen abklemmen: 1 - Klemme 30, direkt vom Batterie-Pluspol; 2 - Klemme 50, zum Zündanlaßschalter. Die Abbildung zeigt den Anlasser des Dieselmotors.

  • XSi-Modell: Hintere Stütze -2- des Anlassers am Motorblock abschrauben.

  • 3 Befestigungsschrauben -2- am Anlasserflansch herausdrehen und Anlasser abnehmen.

Einbau

  • Starter einsetzen und mit 3 Schrauben am Flansch befestigen.
  • XSi-Modell: Hintere Anlasserstütze anschrauben.

  • Leitungen anklemmen: 1 -Klemme 30, direkt vom Batterie-Pluspol^- Klemme 50, zum Zündanlaßschalter. Die Abbildung zeigt den Anlasser des Dieselmotors.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Starter auf Funktion überprüfen.

Dieselmotor

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.

  • Die Befestigungsschrauben -1- abschrauben und das Hitzeschutzblech -2- abnehmen.

  • 2 Befestigungsschrauben -3- abschrauben.

  • Schraube -4- abschrauben.
  • Luftfilter ausbauen und Ansaugrohr abschrauben, siehe Seite 67.

  • Befestigungsschraube -5- abschrauben und Anlasserstütze -6- abnehmen.

  • Leitungen abklemmen: Klemme 30 -1-, direkt vom Batterie-Pluspol; Klemme 50 -2-, zum Zündanlaßschalter.

  • Befestigungsschrauben -7- abschrauben und Anlasser herausnehmen.

Einbau

  • Starter einsetzen und Befestigungsschrauben mit 17 Nm festschrauben.
  • Anlasserstütze ansetzen und mit 10 Nm am Motorblock festschrauben.

  • Leitungen anklemmen: Klemme 30 -1-, direkt vom Batterie-Pluspol; Klemme 50 -2-, zum Zündanlaßschalter.
  • Die hinteren Anlasserbefestigungsschrauben an der Anlasserstütze ansetzen und mit 17 Nm festschrauben.
  • Hitzeschutzblech mit 10 Nm festschrauben.
  • Luftfilter einbauen, siehe Seite 67.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Starter auf Funktion überprüfen.

    Der Anlasser
    Zum Starten des Verbrennungsmotors ist ein kleiner elektrischer Motor, der Anlasser, erforderlich. Damit der Motor überhaupt anspringen kann, muß der Anlasser den Verbrennungsmotor au ...

    Magnetschalter prüfen/ersetzen
    Schaltschema Anlasser Bei einem Defekt des Magnetschalters wird das Ritzel im Anlasser nicht gegen den Zahnkranz des Schwungrades gezogen. Dadurch kann der Anlasser den Motor nicht durchd ...

    Siehe auch:

    Ausstattung des kofferraums
    Ausstattung des kofferraums Gepäckabdeckung (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) 12V Steckdose für Zubehör (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) Haken (siehe Beschreibung auf der nächsten Seite) Befestigungsösen Staufach Gepäc ...

    Frontairbags
    Frontairbags Der Fahrerairbag befindet sich im Mittelteil des Lenkrades, der Beifahrerairbag im Armaturenbrett. Sie werden gleichzeitig ausgelöst, außer wenn der Beifahrerairbag deaktiviert ist, und zwar bei einem heftigen Aufprall im Aufprallbereich A in Richtung der Fahrzeugl&a ...

    Übersicht für den einbau von isofix-kindersitzen
    Gemäß den europäischen Vorschriften gibt Ihnen diese Tabelle Auskunft über die Möglichkeiten zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen auf den mit ISOFIX-Halterungen ausgerüsteten Plätzen des Fahrzeugs. Bei ISOFIX-Universal- und Halbuniversalkindersitzen ist ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025