Peugeot 308 Betriebsanleitung: Systeme zur Kontrolle der Spurtreue

Peugeot 308 Betriebsanleitung / Sicherheit / Systeme zur Kontrolle der Spurtreue

Antriebsschlupfregelung (ASR) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)

Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt.

Das elektronische Stabilitätsprogramm wirkt auf die Bremse eines oder mehrerer Räder und auf den Motor, um das Fahrzeug innerhalb der physikalischen Gesetzmäßigkeiten in die vom Fahrer gewünschte Richtung zu lenken.

Aktivierung

Die Systeme werden automatisch bei jedem Starten des Fahrzeugs aktiviert.

Sie treten bei Problemen mit der Bodenhaftung oder der Beibehaltung der Fahrspur in Aktion.

Wenn die Systeme in Betrieb

Wenn die Systeme in Betrieb sind, blinkt diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument.

Deaktivierung

Deaktivierung

Unter außergewöhnlichen Bedingungen (Starten des Fahrzeugs, wenn es im Morast, Schnee, auf beweglichem Untergrund, usw. festgefahren ist) kann es sich als zweckmäßig erweisen, die Antriebsschlupfregelung (ASR) und das elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) zu deaktivieren, damit die Räder durchdrehen und wieder Bodenhaftung fi nden.

  • Drücken Sie die Taste "ESP OFF" in der Mitte des Armaturenbretts.

Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte

Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte im Kombiinstrument und der Schalterleuchte zeigt an, dass ASR und ESP deaktiviert sind.

Bei Fahrzeugen mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS wird durch diesen Vorgang außerdem das automatische Einschalten der Warnblinkanlage deaktiviert.

Reaktivierung

Diese Systeme werden nach jedem Ausschalten der Zündung oder ab 50 km/h automatisch reaktiviert (außer beim Benzinmotor 1,6 THP 200 PS).

  • Drücken Sie erneut die Taste "ESP OFF" , um die Systeme manuell zu reaktivieren.

Bei Fahrzeugen mit dem Benzinmotor 1,6 l THP 200 PS wird durch diesen Vorgang außerdem das automatische Einschalten der Warnblinkanlage reaktiviert.

Funktionsstörung

Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte

Das Aufl euchten dieser Kontrollleuchte in Verbindung mit einem akustischen Warnsignal und einer Meldung auf dem Bildschirm weist auf eine Funktionsstörung der Systeme hin.

Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.

Sicherheit bei normaler Fahrweise, ASR und ESP bieten zusätzliche Sicherheit bei normaler Fahrweise, sollten jedoch den Fahrer nicht dazu verleiten, riskanter oder zu schnell zu fahren.

Die Systeme funktionieren nur unter der Voraussetzung zuverlässig, dass die Vorschriften des Herstellers bezüglich des Folgenden eingehalten werden:

  • die Räder (Reifen und Felgen),
  • die Bestandteile der Bremsen,
  • die elektronischen Komponenten,
  • die Montage- und Eingriffsverfahren.

Lassen Sie sie nach einem Aufprall von einem Vertreter des PEUGEOTHändlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstattüberprüfen.


    Bremshilfesysteme
    Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsen in Notsituationen das Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen zum Stillstand zu bringen: Antiblockier ...

    Sicherheitsgurte
    Sicherheitsgurte vorn Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern ausgestattet. Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und Seitenaufprall d ...

    Siehe auch:

    Heizbare Heckscheibe prüfen
    Bei eingeschalteter Heckscheibenheizung muß das Feld mit den sichtbaren Leiterbahnen nach einiger Zeit frei von Beschlag oder Eis sein. Bei Störungen zuerst Sicherung im Sicherungskasten überprüfen. Ist die Sicherung in Ordnung, anschließend festen Sitz der Kabel ...

    Generator-Ladespannung prüfen
    Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie anschließen. Motor starten. Spannung darf beim Startvorgang bis 9,5 Volt absinken. Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die Spannung soll 13,5 bis 14,5 Volt betragen. Dies ist ein Beweis, daß Generator und Regler arbeiten ...

    Manuelle Bedienung
    Die Scheibenwischer werden vom Fahrer mit dem Hebel A und dem Ring B betätigt. Frontscheibenwischer A. Hebel zur Einstellung der Wischgeschwindigkeit: Schnell (starker Niederschlag), Normal (mäßiger Regen), Intervallschaltung (proportional zur Fahrzeuggeschwindigkeit), Aus. ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025