Peugeot 308 Betriebsanleitung: Bremshilfesysteme

Bremshilfen sind eine Ergänzung zum Bremssystem und dienen dazu, beim Bremsen in Notsituationen das Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen zum Stillstand zu bringen:

  • Antiblockiersystem (ABS),
  • Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV),
  • Bremsassistent.

Antiblockiersystem und elektronischer Bremskraftverteiler

Miteinander verbundene Systeme zur Erhöhung der Stabilität und Manövrierfähigkeit Ihres Fahrzeugs beim Bremsen, besonders auf beschädigter oder rutschiger Fahrbahn.

Aktivierung

Das Antiblockiersystem wird automatisch aktiviert, wenn die Räder zu blockieren drohen.

Es kann sich bei normaler Funktionsweise durch leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar machen.

mit voller Kraft, und zwar Bremsen Sie bei einer Notbremsung mit voller Kraft, und zwar konstant, ohne den Pedaldruck zu verringern.

Funktionsstörung

Beim Aufl euchten dieser Warnleuchte

Beim Aufl euchten dieser Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnton und einer Meldung auf dem Bildschirm liegt eine Störung im Antiblockiersystem vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Beim Aufl euchten dieser an die

Beim Aufl euchten dieser an die STOP - und ABS -Leuchte gekoppelten Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnton und einer Meldung auf dem Bildschirm liegt eine Funktionsstörung im elektronischen Bremskraftverteiler vor, die dazu führen kann, dass man beim Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug verliert.

Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos möglich ist.

Wenden Sie sich in beiden Fällen an das PEUGEOTHändlernetz oder eine qualifi zierte Werkstat

und Felgen) darauf, dass die Achten Sie beim Radwechsel (Reifen und Felgen) darauf, dass die Räder den Vorschriften des Herstellers entsprechen.

Bremsassistent

System, mit dem sich bei Notbremsungen der optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der Bremsweg verkürzen lässt.

Aktivierung

Er wird je nach der Geschwindigkeit, mit der man auf das Bremspedal tritt, aktiviert.

Dies macht sich durch einen verringerten Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung bemerkbar.

Notbremsung Treten Sie im Falle einer Notbremsung mit aller Kraft und ohne nachzulassen auf das Bremspedal.


    Not- oder Pannenhilferuf
    Not- oder Pannenhilferuf Hiermit können Sie einen Not- oder Pannenhilferuf an die Hilfsdienste oder die zuständige PEUGEOT-Zentrale starten. Ausführlichere Informationen zu die ...

    Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
    Antriebsschlupfregelung (ASR) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem s ...

    Siehe auch:

    Störungsdiagnose Reifen
    Abnutzung Ursache Stärkerer Reifenverschleiß auf beiden Seiten der Lauffläche Zu niedriger Reifenfülldruck Stärkerer Reifenverschleiß in der Mitte der Lauffläche, über den gesamten Umfang Zu hoher Reifenfülldruck ...

    LED-Tagfahrlicht
    Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht. Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht. LED-Tagfahrlicht Deaktivierung/Aktivierung In den Ländern, in denen ...

    12 V Batterie
    12 V Batterie Die Batterie ist wartungsfrei. Prüfen Sie trotzdem, ob die Batterieklemmen sauber und richtig festgezogen sind, vor allem in den Sommer- und Wintermonaten. Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt "Praktische Informationen" nach, welche Vorsichts ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023