Peugeot 106 Reparaturanleitung: Heizungsblende aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Lackierung / Heizung / Heizungsblende aus- und einbauen

Ausbau

  • Gebläsedrehgriff -1- und Heizungsschieber -2- abzie- hen.
  • Kreuzschlitzschrauben -3- abschrauben und Heizungsblende -4- vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln.

Einbau

  • Heizungsblende ansetzen und festschrauben.
  • Gebläsedrehgriff und Heizungsschieber aufstecken.

Störungsdiagnose Heizung

Störung Ursache Abhilfe
Heizgebläse läuft nicht Sicherung für Gebläsemotor defekt

Gebläseschalter defekt

Elektromotor defekt

Sicherung für Gebläse prüfen, gegebenenfalls ersetzen

Prüfen, ob an den Vorwiderständen Spannung anliegt. Wenn nicht, Gebläseschalter ausbauen und prüfen

Gebläsemotor prüfen

Heizgebläse läuft nur in einer Geschwindigkeitsstellung nicht Vorwiderstand defekt Anschlußplatte ersetzen
Heizleistung zu gering Kühlmittelstand zu niedrig

Heizungsbetätigung schwergängig, defekt

Wärmetauscher undicht oder verstopft

Kühlmittelstand prüfen, gegebenenfalls Kühlmittel auffüllen

Heizungsbetätigung prüfen, gegebenenfalls Bowdenzug ersetzen

Wärmetauscher ersetzen (Werkstattarbeit)

Heizung läßt sich nicht ausschalten Heizungsbetätigung schwergängig, defekt Heizungsbetätigung prüfen, gegebenenfalls Bowdenzug ersetzen
Geräusche im Bereich des Heizgebläses Eingedrungener Schmutz, Laub

Lüfterrad hat Unwucht, Lager defekt

Gebläse ausbauen, reinigen, Luftkanal säubern

Gebläsemotor ausbauen und auf leichten Lauf prüfen


    Lüftungsgebläse aus- und einbauen
    Befestigungsschrauben Handschuhfach Handschuhfach Lüftungskanal Abdeckung Kaltlufteinlaß Befestigungsschrauben Lüftungsgebläse Befestigungswinkel Ausbau ...

    Elektrische Anlage
    Bei der Überprüfung der elektrischen Anlage stößt der Heimwerker in den technischen Unterlagen immer wieder auf die Begriffe Spannung, Stromstärke und Widerstand. Die ...

    Siehe auch:

    Bremsscheibendicke prüfen
    Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad (Felge) zur Radnabe mit Farbe kennzeichnen. Dadurch kann das ausgewuchtete Rad wieder an gleicher Stelle montiert werden. Fahrzeug aufbocken und Vorderrad abnehmen. Bremsscheibendicke messen. Die Werkst&au ...

    Reifendrucküberwachung
    System zur permanenten automatischen Kontrolle des Reifendrucks während der Fahrt. Reifendrucküberwachung In jedem Ventil befi nden sich Sensoren, die bei einem Defekt (über 20 km/h) Alarm auslösen. Die Reifendrucküberwachung ist eine Fahrhilfe und entbindet den ...

    Karosserie ausbeulen/Rostlöcher ausbessern
    Kleine Dellen können mit einem Ausbeulhammer sowie einem passenden Handamboß ausgebeult werden. Bei Rostlöchern in der Karosserie empfiehlt es sich, das Teil je nach Schadensumfang komplett auszutauschen oder ein Blechstück einschweißen zu lassen. Ausbeulen ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025