Peugeot 106 Reparaturanleitung: Heizung

Die Frischluft für die Heizung wird über einen Lufteinlaß unterhalb der Windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das Gebläse in den Fahrzeuginnenraum. Dabei durchströmt die Luft den Heizungskasten und wird durch verschiedene Klappen auf die einzelnen Lufteintrittsdüsen verteilt. Sobald die Heizung auf "warm" gestellt wird, öffnet die Warmluftklappe und die Frischluft wird durch den Wärmetauscher geleitet, der sich im Heizungskasten befindet. Der Wärmetauscher wird ständig von heißer Kühlflüssigkeit vom Motor durchströmt. Die einströmende Frischluft erwärmt sich an den heißen Lamellen des Wärmetauschers und gelangt dann in den Fahrzeuginnenraum. Die Temperatur wird über das Verhältnis von Frischluft zu Warmluft je nach Klappenstellung geregelt. Die Klappen werden durch Bowdenzüge von den Bedienknöpfen aus gesteuert.

Zur Verstärkung der Heizleistung dient ein 3-stufiges Heizgebläse. Damit das Gebläse in den einzelnen Stufen mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten läuft, werden elektrische Widerstände vorgeschaltet. Bei dem Ausfall eines Widerstandes läuft der Motor in der entsprechenden Geschwindigkeitsstufe nicht.

  1. Enteisungsdüsen Frontscheiben
  2. Enteisungsdüsen Türscheiben
  3. Mittlere Luftdüse
  4. Seitliche Luftdüse
  5. Düsen vorderer Fußraum
  6. Düsen hinterer Fußraum
  7. Gebläse-Drehschalter
  8. Temperaturregler
  9. Luftstromverteiler
  10. Luftdüsen-Einsteller
  11. Luftdüsen-Regler

Lackieren
Damit beim Lackieren keine Probleme auftreten, sollte der zuvor aufgetragene "Primer" vom gleichen Hersteller stammen wie der Spraydosenlack. Der Lack wirft dann keine Blasen und schrumpft nicht. ...

Lüftungsgebläse aus- und einbauen
Befestigungsschrauben Handschuhfach Handschuhfach Lüftungskanal Abdeckung Kaltlufteinlaß Befestigungsschrauben Lüftungsgebläse Befestigungswinkel Ausbau ...

Siehe auch:

Vordersitze
Verstellung der Kopfstütze in der Höhe Verstellung der Kopfstütze in der Höhe Lendenstütze Lendenstütze Sonstige verfügbare Funktionen... Tischposition des Beifahrersitzes (SW) Speichern der Fahrpositionen (elektrischer Fahrersitz) Sitzheizung Len ...

Kombiinstrument
Kombiinstrument Taste für die Anzeige des Gesamt- oder Tageskilometerzählers, Rückstelltaste für Tageskilometerzähler Anzeige der Kontrollleuchten Fahrtrichtungsanzeiger Geschwindigkeitsmesser Kraftstofftankanzeige Gesamt- / Tageskilometerzähler Kon ...

Austauschen der Räder
Es ist nicht zweckmäßig, bei einem Austausch der Räder die Drehrichtung der Reifen zu ändern, da sich die Reifen nur unter vorübergehend stärkerem Verschleiß der veränderten Drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer Abnutzung der vorderen ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2023