Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lüftungsgebläse aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Lackierung / Heizung / Lüftungsgebläse aus- und einbauen

  1. Befestigungsschrauben Handschuhfach
  2. Handschuhfach
  3. Lüftungskanal
  4. Abdeckung Kaltlufteinlaß
  5. Befestigungsschrauben
  6. Lüftungsgebläse
  7. Befestigungswinkel

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  • Handschuhfach -2- ausbauen, siehe Seite 212.
  • Lüftungskanal -3- vom Gebläsemotor -6- abziehen.
  • Im Motorraum die Abdeckung -4- abnehmen.
  • Fahrzeuge mit Klimaanlage: Befestigungswinkel -7- abschrauben.
  • Von Helfer im Motorraum die Befestigungsschrauben -5- abschrauben.
  • Stecker vom Gebläsemotor abziehen und Gebläsemotor herausnehmen.

Einbau

  • Gebläsemotor ansetzen und Stecker aufschieben.
  • Fahrzeuge mit Klimaanlage: Befestigungswinkel festschrauben.
  • Gebläsemotor mit Befestigungsschrauben anschrauben.
  • Abdeckung einbauen.
  • Handschuhfach einbauen.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Funktionen des Gebläses überprüfen.

    Heizung
    Die Frischluft für die Heizung wird über einen Lufteinlaß unterhalb der Windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das Gebläse in den Fahrzeuginnenraum. Dabei durchstr& ...

    Heizungsblende aus- und einbauen
    Ausbau Gebläsedrehgriff -1- und Heizungsschieber -2- abzie- hen. Kreuzschlitzschrauben -3- abschrauben und Heizungsblende -4- vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln. Einbau ...

    Siehe auch:

    Motorölwechsel
    Zum Motorölwechsel ist folgendes Werkzeug erforderlich: Eine Grube oder ein hydraulischer Wagenheber mit Unterstellböcken. Ein Spezialwerkzeug zum Lösen des Ölfilters (Ölfilterzange, Spannbandschlüssel oder HAZET-Werkzeug 2172). Stecknuß-Satz zum L&ou ...

    Öldruckschalter prüfen
    Der Öldruckschalter ist zu prüfen, wenn die Öldruckkontrollampe in der Armaturentafel nicht oder ständig aufleuchtet. Leuchtet die Kontrollampe ständig, so ist zuerst der Öldruck zu prüfen. Ist dieser in Ordnung, so ist nachfolgende Prüfung durchzufü ...

    Störungsdiagnose Motor
    Wenn der Motor nicht anspringt, Fehler systematisch einkreisen. Damit der Motor überhaupt anspringen kann, müssen beim Benzinmotor immer zwei Grundvoraussetzungen erfüllt sein: Das Kraftstoff-Luftgemisch muß bis in die Zylinder gelangen und der Zündfunke muß an ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025