Peugeot 106 Reparaturanleitung: Lüftungsgebläse aus- und einbauen

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Lackierung / Heizung / Lüftungsgebläse aus- und einbauen

  1. Befestigungsschrauben Handschuhfach
  2. Handschuhfach
  3. Lüftungskanal
  4. Abdeckung Kaltlufteinlaß
  5. Befestigungsschrauben
  6. Lüftungsgebläse
  7. Befestigungswinkel

Ausbau

  • Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann. Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie aus- und einbauen" durchgelesen werden.
  • Handschuhfach -2- ausbauen, siehe Seite 212.
  • Lüftungskanal -3- vom Gebläsemotor -6- abziehen.
  • Im Motorraum die Abdeckung -4- abnehmen.
  • Fahrzeuge mit Klimaanlage: Befestigungswinkel -7- abschrauben.
  • Von Helfer im Motorraum die Befestigungsschrauben -5- abschrauben.
  • Stecker vom Gebläsemotor abziehen und Gebläsemotor herausnehmen.

Einbau

  • Gebläsemotor ansetzen und Stecker aufschieben.
  • Fahrzeuge mit Klimaanlage: Befestigungswinkel festschrauben.
  • Gebläsemotor mit Befestigungsschrauben anschrauben.
  • Abdeckung einbauen.
  • Handschuhfach einbauen.
  • Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden.
  • Zeituhr einstellen.
  • Diebstahlcode für Radio eingeben.
  • Funktionen des Gebläses überprüfen.

    Heizung
    Die Frischluft für die Heizung wird über einen Lufteinlaß unterhalb der Windschutzscheibe angesaugt und gelangt über das Gebläse in den Fahrzeuginnenraum. Dabei durchstr& ...

    Heizungsblende aus- und einbauen
    Ausbau Gebläsedrehgriff -1- und Heizungsschieber -2- abzie- hen. Kreuzschlitzschrauben -3- abschrauben und Heizungsblende -4- vorsichtig mit einem Schraubendreher abhebeln. Einbau ...

    Siehe auch:

    Generator-Ladespannung prüfen
    Voltmeter zwischen Plus- und Minuspol der Batterie anschließen. Motor starten. Spannung darf beim Startvorgang bis 9,5 Volt absinken. Motordrehzahl auf 3000/min erhöhen. Die Spannung soll 13,5 bis 14,5 Volt betragen. Dies ist ein Beweis, daß Generator und Regler arbeiten ...

    Generator aus- und einbauen
    Halter Keilriemen Halter Spannschiene Spannlasche Abstandsstück Generator Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalt ...

    Schleifkohlen für Generator/Spannungsregler ersetzen/prüfen
    Je nach Ausführung können Generatoren der Firmen BOSCH oder VALEO eingebaut sein. Der Ausbau ist bei eingebautem Generator möglich. Ausbau Batterie-Massekabel (-) abklemmen. Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel Motor-Fehlerspei ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025