Der PEUGEOT 106 ist je nach Ausstattung mit Reiten und Felgen unterschiedlicher Größe ausgerüstet. Neben der Felgenbreite ist auch die Einpreßtiefe ein wichtiges Nennmaß der Felge. Die Einpreßtiefe ist das Maß von der Felgenmitte bis zur Anlagefläche der Radschüssel an die Bremsscheibe beziehungsweise Bremstrommel.
Alle Scheibenräder sind als sogenannte Hump-Felgen ausgelegt. Der Hump ist ein in die Felgenschulter eingepreßter Wulst, der auch bei extrem scharfer Kurvenfahrt nicht zuläßt, daß der schlauchlose Reifen von der Felge gedrückt wird.
Sofern Reifen und/oder Felgen montiert werden, die nicht in den Fahrzeugpapieren vermerkt sind, ist eine Eintragung in die Fahrzeugpapiere erforderlich. Dazu wird in der Regel eine Freigabebescheinigung von PEUGEOT benötigt.
Achtung: Die technische Entwicklung geht ständig weiter. Es kann sein, daß inzwischen auch für ältere Fahrzeug-Modelle andere Reifenfülldrücke beziehungsweise andere Rei- fen-Felgen-Kombinationen zugelassen sind. Es empfiehlt sich deshalb, die aktuellen Daten bei der Fachwerkstatt zu erfragen.
Achtung: Der Gesetzgeber verlangt, daß Reifen lediglich bis zu einer Profiltiefe von 1,6 mm abgefahren werden dürfen, und zwar muß die gesamten Lauffläche noch 1,6 mm Tiefe aufweisen. Es empfiehlt sich jedoch, sicherheitshalber die Sommerreifen bei bei einer Profiltiefe von 2 mm und die Winterreifen bei einer Tiefe von 4 mm auszutauschen.
Lenkradverstellung
Lenkradverstellung
Ziehen Sie bei stehendem Fahrzeug
den Hebel, um das Lenkrad zu
entriegeln.
Stellen Sie Höhe und Tiefe ein, um
Ihre Fahrposition entsprechend anzupassen.
Drücken Sie den Hebel wieder ein,
um das Lenkrad zu arretieren.
Aus Sicherheitsgründen darf das ...
Kupplung aus- und einbauen/prüfen
Ausbau
Getriebe ausbauen, siehe Seite 100.
Wird die alte Kupplungsdruckplatte wieder eingebaut, Druckplatte und
Schwungscheibe mit Farbstrich zueinander markieren, damit diese später wieder
lagerichtig zusammengebaut werden können.
Befestigungsschrauben -Pfeile- der Kupplungsdru ...
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
Abschleppen des eigenen
Fahrzeugs
Öffnen Sie die Abdeckung an der
vorderen Stoßstange durch Druck
auf das untere Ende.
Schrauben Sie die Abschleppöse
bis zum Anschlag ein.
Montieren Sie die Abschleppstange.
Stellen Sie die Gangschalthebel in
den Leerlauf (Position N ...