Es ist nicht zweckmäßig, bei einem Austausch der Räder die Drehrichtung der Reifen zu ändern, da sich die Reifen nur unter vorübergehend stärkerem Verschleiß der veränderten Drehrichtung anpassen. Bei deutlich stärkerer Abnutzung der vorderen Reifen empfiehlt es sich, die Vorderräder gegen die Hinterräder zu tauschen. Dadurch haben alle 4 Reifen etwa die gleiche Lebensdauer.
Zum Festziehen der Radschrauben sollte immer ein Drehmomentschlüssel verwendet werden. Dadurch wird sichergestellt, daß die Radschrauben gleichmäßig fest angezogen sind.
Reifen nicht einzeln, sondern mindestens achsweise ersetzen. Dabei Reifen mit der größeren Profiltiefe immer vorn montieren.
Achtung: Beim Erneuern und Demontieren schlauchloser Reifen ist aus Sicherheitsgründen unbedingt das Gummiventil mit auszutauschen.
Achtung: Sind am Fahrzeug Leichtmetallfelgen montiert, während das Reserverad eine Stahlfelge besitzt, ist es zweckmäßig, entsprechende Schrauben für die Stahlfelge zum Bordwerkzeug zu legen.
Anzugsdrehmoment: 85 Nm für Stahl- und Leichtmetallfelgen.
Kenndaten
A. Typenschild
Nummer der EG-Betriebserlaubnis
Fahrgestellnummer
Zulässiges Gesamtgewicht
Zulässiges Gesamtgewicht mit Anhänger
Zulässige Achslast vorn
Zulässige Achslast hinten
Lackreferenz
Dreitürer
B. Seriennummer
Sie ist in den Querträg ...
Abschleppen
Regeln beim Abschleppen
Zündung einschalten, damit das Lenkrad nicht blockiert ist, die
Bremsleuchten funktionieren und das Signalhorn und die Scheibenwischer
betätigt werden können.
Getriebe in Leerlaufstellung bringen.
Warnblinkanlage bei ziehendem und gezogenem Fahr ...
Sicherheitsgurte
Sicherheitsgurte vorn
Die vorderen Sicherheitsgurte sind mit pyrotechnischen
Gurtstraffern und Gurtkraftbegrenzern
ausgestattet.
Dadurch erhöht sich bei einem Frontal- und
Seitenaufprall die Sicherheit auf den vorderen
Plätzen. Je nach Heftigkeit des Aufpralls
werden die Gurte dur ...