Peugeot 106 Reparaturanleitung: Gleitschutzketten (Schneeketten)

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Räder und Reifen / Gleitschutzketten (Schneeketten)

Die Verwendung von Gleitschutzketten ist nur an der Vorderachse erlaubt. Vor der Montage Radblenden abnehmen.

Beim PEUGEOT 106 XSi dürfen nur Gleitschutzketten mit einer Stärke von max. 12 mm verwendet werden.

Mit Gleitschutzketten darf nicht schneller als 50 km/h gefahren werden. Auf schnee- und eisfreien Straßen sind die Gleitschutzketten abzunehmen.

Es sollten nur von PEUGEOT freigegebene Gleitschutzketten verwendet werden.


    Austauschen der Räder
    Es ist nicht zweckmäßig, bei einem Austausch der Räder die Drehrichtung der Reifen zu ändern, da sich die Reifen nur unter vorübergehend stärkerem Verschlei&szli ...

    Regeln zur Reifenpflege
    Generell gilt, daß Reifen sozusagen ein "Gedächtnis" haben und unsachgemäße Behandlung - dazu zählt beispielsweise auch schnelles oder häufiges Überfahren von ...

    Siehe auch:

    Wartungsarbeiten
    Hier werden, nach den verschiedenen Baugruppen des Fahrzeugs aufgeteilt, alle Wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen Verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte Sonderwerkzeug wird ...

    Fahrzeug abschli
    Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung Drücken Sie kurz auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu verriegeln.oder Drücken Sie lange auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu verriegeln und ebenso die Fenster automatisch zu schlie ...

    Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer
    Automatische einstellung der xenon-scheinwerfer Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, korrigiert dieses System im Stand automatisch die Höhe des Xenon- Scheinwerferkegels entsprechend der Fahrzeugbeladung. Bei einer Funktionsstörung leuchtet diese Warnleuchte im Kombi ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023