Peugeot 106 Reparaturanleitung: Fensterheber aus-und einbauen
Ausbau
Fahrzeuge mit elektrischem Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen.
Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel
Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung
abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann.
Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie
aus- und einbauen" durchgelesen werden.
- Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164.
- Schutzfolie vorsichtig von der Türe abziehen.
- Türfenster ausbauen, siehe Kapitel "Türfen- ster/Türschachtleisten aus-
und einbauen".

- Nieten -11- mit einer Bohrmaschine mit 6 mm-Bohrer vorsichtig aufbohren.

- Befestigungsschrauben -13- abschrauben.
- Bei elektrischem Fensterheber elektrische Anschlüsse abziehen.

- Fensterhebermechanismus -12- schwenken und durch Innenbiech
herausnehmen.
Einbau
- Fensterhebermechanismus einsetzen und mit Befestigungsschrauben
festschrauben.
- Kurbeltrieb mit Popnieten annieten.
- Fensterscheibe einbauen, siehe Kapitel "Türfen- ster/Türschachtleisten
aus- und einbauen".
- Fenster probehalber nach oben und unten kurbeln.
- Schutzfolie sorgfältig und dicht mit Klebeband ankleben, sonst kann
Wasser und Zugluft in den Fahrzeuginnenraum dringen.
- Türverkleidung einbauen, siehe Seite 164.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei
ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der
Einspritzanlage beschädigt werden.
- Zeituhr einstellen.
- Diebstahlcode für Radio eingeben.
Schließzylinder ausbauen
Zum Ausbau des Schließzylinders wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das
man anhand der Zeichnung selbst anfertigen kann.
Abdeckung von Bohrung an ...
Ausbau
Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164.
Schutzfolie vorsichtig von der Türe abziehen.
Fenster ganz öffnen. Dazu Fensterkurbel an der Achse aufstecken.
Dichtun ...
Siehe auch:
Anhängerkupplung
Mechanische Vorrichtung zum Ankuppeln
eines Anhängers mit zusätzlicher
Signalanlage und Beleuchtung.
Anhängerkupplung
Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für die
Personen- und Gepäckbeförderung
konzipiert, kann jedoch auch zum Ziehen
eines Anhängers benutz ...
Gedämpfte Innenraumbeleuchtung
Die gedämpfte Innenraumbeleuchtung
sorgt bei geringer Helligkeit für bessere
Sicht im Fahrzeug.
Gedämpfte Innenraumbeleuchtung
Einschalten
Bei Dunkelheit schalten sich die Fußraumleuchten
und die gedämpfte Deckenleuchte
automatisch ein, sobald
das Standlicht einge ...
Stabilisator aus- und einbauen
Nur Fahrzeuge mit einer Motorleistung ab 60 PS/44 kW sind mit einem
Stabilisator ausgerüstet.
Ausbau
Fahrzeug aufbocken, siehe Seite 226.
Alle Modelle außer XSi: Stabilisator an den Querlenkern abschrauben,
dazu Befestigungsschrauben auf beiden Seiten abschrauben und L ...