Peugeot 106 Reparaturanleitung: Fensterheber aus-und einbauen
Ausbau
Fahrzeuge mit elektrischem Fensterhebern: Batterie- Massekabel (-) abklemmen.
Achtung: Dadurch werden die elektronischen Speicher gelöscht, zum Beispiel
Motor-Fehlerspeicher oder Radiocode. Batterie nur bei ausgeschalteter Zündung
abklemmen, da sonst das Steuergerät der Einspritzanlage beschädigt werden kann.
Vor dem Abklemmen sollten auch die Hinweise im Kapitel "Radio" bzw. "Batterie
aus- und einbauen" durchgelesen werden.
- Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164.
- Schutzfolie vorsichtig von der Türe abziehen.
- Türfenster ausbauen, siehe Kapitel "Türfen- ster/Türschachtleisten aus-
und einbauen".

- Nieten -11- mit einer Bohrmaschine mit 6 mm-Bohrer vorsichtig aufbohren.

- Befestigungsschrauben -13- abschrauben.
- Bei elektrischem Fensterheber elektrische Anschlüsse abziehen.

- Fensterhebermechanismus -12- schwenken und durch Innenbiech
herausnehmen.
Einbau
- Fensterhebermechanismus einsetzen und mit Befestigungsschrauben
festschrauben.
- Kurbeltrieb mit Popnieten annieten.
- Fensterscheibe einbauen, siehe Kapitel "Türfen- ster/Türschachtleisten
aus- und einbauen".
- Fenster probehalber nach oben und unten kurbeln.
- Schutzfolie sorgfältig und dicht mit Klebeband ankleben, sonst kann
Wasser und Zugluft in den Fahrzeuginnenraum dringen.
- Türverkleidung einbauen, siehe Seite 164.
- Batterie-Massekabel (-) anklemmen. Achtung: Batterie nur bei
ausgeschalteter Zündung anklemmen, sonst kann das Steuergerät der
Einspritzanlage beschädigt werden.
- Zeituhr einstellen.
- Diebstahlcode für Radio eingeben.
Schließzylinder ausbauen
Zum Ausbau des Schließzylinders wird ein Spezialwerkzeug benötigt, das
man anhand der Zeichnung selbst anfertigen kann.
Abdeckung von Bohrung an ...
Ausbau
Türverkleidung ausbauen, siehe Seite 164.
Schutzfolie vorsichtig von der Türe abziehen.
Fenster ganz öffnen. Dazu Fensterkurbel an der Achse aufstecken.
Dichtun ...
Siehe auch:
Innenausstattung
Innenausstattung
Brillenfach
Sonnenblende (Beschreibung nächste Seite)
Haltegriff mit Kleiderhaken
Fenster für Maut-/Parkkarte (Beschreibung nächste Seite)
Staufach
Ablage
Taschenhalter
Beleuchtetes Handschuhfach (Beschreibung nächste Seite)
Türablagen
...
Lenkungsspiel überprüfen
Lenkrad in Mittelstellung bringen.
Durch das geöffnete Fenster Lenkrad hin- und herbewegen. Am Lenkrad darf
dabei maximal ein Spiel von etwa 25 mm vorhanden sein, ohne daß die Räder
sich bewegen.
Bei größerem Spiel am Lenkrad sind Lenkgestänge, Le ...
Radio
Zugang zum Menü "RADIO"
Einstellen eines senders
Die äußeren Gegebenheiten (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkhaus, Tiefgarage, ...)
können den Empfang stören, und zwar auch im RDS-Modus
zur Senderverfolgung. Dies ist eine normale Erscheinung bei der Au ...