Verfügen über eine Einklemmsicherung und eine Sperrfunktion zur Verhinderung einer unerwünschten Betätigung der hinteren Fensterheber.
Schalter für die elektrischen Fensterheber
Elektrische Fensterheber mit Impulsschaltung
Die Fenster lassen sich auf zwei Arten bedienen:
- Manuell:
? Drücken bzw. ziehen Sie den
Schalter, jedoch nicht über den
Widerstand hinaus. Das Fenster
bleibt stehen, sobald der Schalter
losgelassen wird.
- Automatisch:
? Drücken bzw. ziehen Sie den
Schalter über den Widerstand
hinaus. Das Fenster öffnet bzw.
schließt sich vollständig nach dem
Loslassen des Schalters.
? Es bleibt stehen, wenn der
Schalter erneut gedrückt wird.
Die Schalter der Fensterheber
sind
noch ca. 45 Sekunden nach Ausschalten
der Zündung oder bis zum
Verriegeln des Fahrzeugs nach
dem Öffnen einer Tür betriebsbereit.
Lässt sich eines der Passagierfenster nicht von dem Bedienungsfeld an der Fahrertür betätigen, so benutzen Sie bitte den Schalter an der betreffenden Passagiertür und umgekehrt.
Um eine Überlastung des
Fensterhebermotors
zu vermeiden,
wird nach etwa zehnmaligem
kompletten Öffnen/Schließen des
Fensters hintereinander eine Sicherung
ausgelöst, die dafür sorgt,
dass sich das Fenster nur noch
schließen lässt.
Nach dem Schließen des Fensters sind die Schalter nach ca. 40 Minuten wieder betriebsbereit.
Einklemmsicherung
Wenn das Fenster beim Schließen auf ein Hindernis trifft, bleibt es stehen und senkt sich teilweise wieder.
Wenn sich das Fenster z.B. bei
Frost nicht schließen lässt, gehen
Sie sofort nach der Umkehrbewegung
folgendermaßen vor:
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Reinitialisierung
Wenn sich ein Fenster beim automatischen Hochfahren nicht bewegt, müssen Sie das System reinitialisieren:
Während dieses Vorgangs ist die Einklemmsicherung wirkungslos.
Inaktivieren der hinteren Fensterheber und Türöff
Bei eingeschalteter Kontrollleuchte sind die hinteren Schalter gesperrt.
Bei ausgeschalteter Kontrollleuchte sind die hinteren Schalter betriebsbereit.
Mit diesem Schalter werden auch
die Türöffner der hinteren Türen
blockiert (siehe Abschnitt "Kindersicherheit"
- "Elektrische Kindersicherung").
Ziehen Sie immer den
Zündschlüssel
ab, auch wenn Sie das Fahrzeug
nur für kurze Zeit verlassen.
Wenn der Fensterheber beim Betätigen klemmt, muss das Fenster in die entgegengesetzte Richtung bewegt werden. Drücken Sie dazu auf den entsprechenden Schalter.
Wenn der Fahrer die Fensterheber der Fahrgäste betätigt, muss er sich vergewissern, dass niemand das ordnungsgemäße Schließen der Fenster behindert.
Der Fahrer muss sich vergewissern, dass die Mitreisenden die Fensterheber richtig bedienen.
Achten Sie, wenn Sie die Fenster betätigen, auf mitfahrende Kinder.
Austausch einer Sicherung
Vor dem Austausch einer Sicherung
müssen Sie:
die Störungsursache ermitteln und
beheben,
alle Stromverbraucher ausschalten,
das Fahrzeug anhalten und den Motor
ausschalten,
mit Hilfe der auf den folgenden Seiten
dargestellten Zuteilungstabelle
und den Schemata die kaputte Si ...
Räder und Reifen
Der PEUGEOT 106 ist je nach Ausstattung mit Reiten und Felgen
unterschiedlicher Größe ausgerüstet. Neben der Felgenbreite ist auch die
Einpreßtiefe ein wichtiges Nennmaß der Felge. Die Einpreßtiefe ist das Maß von
der Felgenmitte bis zur Anlagefläch ...
Fernbedienung
Fernbedienung
Mit der Fernbedienung lässt sich das Fahrzeug
auf Distanz verriegeln, entriegeln und orten.
Verriegeln
Durch Drücken der Taste A wird das Fahrzeug
aus der Entfernung verriegelt. Ein kurzes
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
signalisiert die Verriegelung.
Entrieg ...