Peugeot 106 Reparaturanleitung: Störungsdiagnose Reifen

Abnutzung Ursache
Stärkerer Reifenverschleiß auf beiden Seiten der Lauffläche Zu niedriger Reifenfülldruck
Stärkerer Reifenverschleiß in der Mitte der Lauffläche, über den gesamten Umfang Zu hoher Reifenfülldruck
Auswaschungen der Profilseite Statische und dynamische Unwucht des Rades. Eventuell zu großer Seitenschlag der Felge, zu großes Spiel in den Traggelenken
Auswaschungen in der Mitte des Reifenprofils Statische Unwucht des Rades. Eventuell Folge von zu großem Höhenschlag
Starke Abnutzung an einzelnen Stellen in der Mitte der Lauffläche Blockierspuren von Vollbremsungen
Schuppenförmige oder sägezahnähnliche Abnutzung des Profils. In krassen Fällen mit Gewebebrüchen verbunden, die nach einiger Zeit außen sichtbar werden Überbelastung des Wagens. Innenseite der Reifen auf Gewebebrüche untersuchen!
Gummizungen an den seitlichen Profilkanten Fehlerhafte Radeinstellung. Reifen radiert. Bei Hinterrädern auch Zustand der Stoßdämpfer prüfen!
Gratbildung an einer Profilseite des Vorderrades Falsche Spureinstellung. Reifen radiert. Häufiges Fahren auf stark gewölbter Fahrbahn. Schnelle Kurvenfahrt
Stoßbrüche im Reifenunterbau. Anfangs nur im Innern des Reifens sichtbar Überfahren von kantigen Steinen, Schienenstößen und ähnlichem bei hohen Geschwindigkeiten
Einseitig abgefahrene Laufflächen Sturzeinstellung überprüfen

    Vorderwagenunruhe beseitigen
    Das Lenkradflattern bei bestimmten Geschwindigkeiten ist in der Regel auf eine Unwucht der Räder zurückzuführen. Prüfen Reifenfülldruck prüfen, gegebenenfalls korri ...

    Karosserie
    Die Karosserie des PEUGEOT 106 ist selbsttragend. Bodengruppe, Seitenteile, Dach und hintere Kotflügel sind miteinander verschweißt. Größere Karosserieschäden lassen sic ...

    Siehe auch:

    Laufwerke für musik-speichermedien
    CD, MP3-CD / WMA, SD-karte MP3 / WMA / USB-laufwerk TIPPS UND INFORMATIONEN Das MP3-Format (Abkürzung für MPEG 1, 2 & 2.5 Audio Layer 3) und das WMA-Format (Abkürzung für Windows Media Audio und Eigentum von Microsoft) sind Komprimierungsnormen für Audiodaten, mit d ...

    Systeme zur Kontrolle der Spurtreue
    Antriebsschlupfregelung (ASR) und Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) Die Antriebsschlupfregelung sorgt für optimalen Antrieb und verhindert ein Durchdrehen der Räder, indem sie auf die Bremsen der Antriebsräder und den Motor einwirkt. Das elektronische Stabilit&aum ...

    Füllstandskontrollen
    Lassen Sie bei stark abgesunkenem Füllstand den betreffenden Kreislauf von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder von einer qualifizierten Werkstatt überprüfen. Überprüfen Sie regelmäßig die nachstehenden Füllstände und füllen Sie ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025