Peugeot 106 Reparaturanleitung: Fehlerhafte Reifenabnutzung

Peugeot 106 Reparaturanleitung / Räder und Reifen / Fehlerhafte Reifenabnutzung

  • An den Vorderrädern ist eine etwas größere Abnutzung der Reifenschultern gegenüber der Laufflächenmitte normal, wobei aufgrund der Straßenneigung die Abnutzung der zur Straßenmitte zeigenden Reifenschulter (linkes Rad: außen, rechtes Rad: innen) deutlicher ausgeprägt sein kann.
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß ist zumeist die Folge zu geringen oder zu hohen Reifenfülldrucks und kann auf Fehler in der Radeinstellung oder Radauswuchtung sowie auf mangelhafte Stoßdämpfer oder Felgen zurückzuführen sein.

  • Sägezahnförmige Abnutzung des Profils ist in der Regel auf eine Überbelastung des Fahrzeuges zurückzuführen.
  • In erster Linie ist auf vorschriftsmäßigen Reifenfülldruck zu achten, wobei spätestens alle vier Wochen eine Prüfung vorgenommen werden sollte.
  • Reifenfülldruck nur bei kühlen Reifen prüfen. Der Reifenfülldruck steigt nämlich mit zunehmender Erhitzung bei schneller Fahrt an. Dennoch ist es völlig falsch, aus erhitzten Reifen Luft abzulassen.
  • Bei zu hohem Reifenfülldruck wird die Laufflächenmitte mehr abgenutzt, da der Reifen an der Lauffläche durch den hohen Innendruck mehr gewölbt ist.
  • Bei zu niedrigem Reifenfülldruck liegt die Lauffläche an den Reifenschultern stärker auf, und die Laufflächenmitte wölbt sich nach innen durch. Dadurch ergibt sich ein stärkerer Reifenverschleiß der Reifenschultern.
  • Falsche Radeinstellung und Unwucht ergeben jeweils typische Reifenverschleißbilder, auf die in der Störungsdiagnose hingewiesen wird.

    Das Notrad
    Der PEUGEOT 106 XSi ist aufgrund seiner üppigen Reifendimensionierung mit einem platzsparendem Notrad ausgerüstet. Bei der Benutzung des Notrades sind folgende Punkte zu beachten: Da ...

    Vorderwagenunruhe beseitigen
    Das Lenkradflattern bei bestimmten Geschwindigkeiten ist in der Regel auf eine Unwucht der Räder zurückzuführen. Prüfen Reifenfülldruck prüfen, gegebenenfalls korri ...

    Siehe auch:

    Monochrombildschirm C
    Monochrombildschirm C Bildschirmanzeigen Je nach Kontext wird Folgendes angezeigt: Uhrzeit, Datum, Außentemperatur mit Klimaanlage (der angezeigte Wert blinkt bei Glatteisgefahr), Einparkhilfe, Audiofunktionen, die Informationen der Verzeichnisse und des Telefons, Bordco ...

    Kühlsystem-Sichtprüfung auf Dichtheit
    Kühlmittelschläuche durch Zusammendrücken und Verbiegen auf poröse Stellen untersuchen, hartgewordene Schläuche ersetzen. Die Schläuche dürfen nicht zu kurz auf den Anschlußstutzen sitzen. Festen Sitz der Schlauchschellen kontrollieren. Gegebenenfal ...

    Die Schaltung
    Schaltzugstange Wählzugstange Abstützstange Schaltstange Schalthebelbock Schalthebel Die Schaltung besteht aus dem Schalthebel, dem Schalthebelbock und den Schaltstangen. Beim Einlegen eines Ganges wird zwischen der Querbewegung, dem Wählen der Schaltgasse, und ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025