Peugeot 107 Betriebsanleitung: LED-Tagfahrlicht

Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht.

Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht.

LED-Tagfahrlicht
LED-Tagfahrlicht

Deaktivierung/Aktivierung

In den Ländern, in denen das Einschalten der Tagfahrbeleuchtung nicht obligatorisch ist, ist eine Deaktivierung der Funktion entsprechend der folgenden Vorgehensweise möglich.

  • Bei abgeschaltetem Motor, ausgeschalteten Scheinwerfern und angezogener Handbremse die Zündung anschalten (Schlüssel auf Position "Fahrt" (zweite Raste)).
  • Innerhalb von etwa fünf Sekunden dreimal den Ring A der Lichtbetätigung von der Position OFF auf Standlicht drehen, dann wieder auf Position OFF zurückkehren.

Ein Tonsignal bestätigt die Berücksichtigung der Deaktivierung des Tagfahrlichtes.

Um das Tagfahrlicht erneut zu aktivieren, diese Vorgehensweise wiederholen.

Das Tonsignal bestätigt nunmehr die Aktivierung des Tagfahrlichtes.

In den Ländern, in denen das Tagfahrlicht vorgeschrieben ist, ist diese Funktion "Tagfahrlicht" standardmäßig aktiviert und darf nicht neutralisiert werden.


    Lichtschalter
    Front - und Heckleuchten Front - und Heckleuchten Drehen Sie den Ring A, um das Licht zu bedienen. 1 Licht aus 2 Standlicht 3 Abblendlicht / Fernlicht Abblendlicht / Fernlicht Abblen ...

    Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
    Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu behindern, müssen die Scheinwerfer je nach Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden. 0. 1 oder 2 ...

    Siehe auch:

    Gelenkwelle aus-und einbauen
    Ausbau Handbremse anziehen. Radkappe vom Vorderrad abhebeln. Antriebswellenmutter lösen. Achtung: Dabei muß das Fahrzeug gebremst werden und auf den Rädern stehen. Unfallgefahr! Radschrauben bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug lösen. Scheibenrad (Felge) ...

    Keilriemen für Generator aus- und einbauen/ Keilriemen spannen
    Wird der alte Keil- beziehungsweise Keilrippenriemen wieder eingebaut, so ist dieser immer auf Verschleiß und Beschädigung zu überprüfen. Sind die Flanken ausgefranst, Risse oder Bruchstellen vorhanden, so ist der Riemen in jedem Fall zu ersetzen. Fahrzeuge ohne Klimaanla ...

    Fahrzeug abschli
    Einfache Verriegelung mit der Fernbedienung Drücken Sie kurz auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu verriegeln.oder Drücken Sie lange auf das geschlossene Vorhängeschloss, um das Fahrzeug zu verriegeln und ebenso die Fenster automatisch zu schlie ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025