Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein, wennn der Beleuchtungshebel auf Position OFF steht.
Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das Tagfahrlicht.
LED-Tagfahrlicht
Deaktivierung/Aktivierung
In den Ländern, in denen das Einschalten der Tagfahrbeleuchtung nicht obligatorisch ist, ist eine Deaktivierung der Funktion entsprechend der folgenden Vorgehensweise möglich.
Ein Tonsignal bestätigt die Berücksichtigung der Deaktivierung des Tagfahrlichtes.
Um das Tagfahrlicht erneut zu aktivieren, diese Vorgehensweise wiederholen.
Das Tonsignal bestätigt nunmehr die Aktivierung des Tagfahrlichtes.
In den Ländern, in denen das Tagfahrlicht vorgeschrieben ist, ist diese Funktion "Tagfahrlicht" standardmäßig aktiviert und darf nicht neutralisiert werden.
Ventilsitz einschleifen
Bei einwandfrei bearbeiteten Ventilsitzringen und neuen Ventilen ist das
Einschleifen der Ventilsitze im Zylinderkopf nicht unbedingt erforderlich.
Die Ventile dürfen nur mit feinkörniger Schleifpaste eingeschliffen
werden. Für die notwendigen Drehbewegungen wird ein Gumm ...
Kotflügel vorn aus-und einbauen
Ausbau
Blinker ausbauen, siehe Seite 207.
Falls vorhanden, seitliche Blinkleuchte ausbauen, siehe Seite 204.
Scheinwerfer ausbauen, siehe Seite 207.
Stoßfänger vorn ausbauen, siehe Kapitel "Stoßfänger aus- und einbauen".
Innenkotflügel ausbauen.
Motorhaube &o ...
Austausch der Scheibenwischerblätter
Vor dem Entfernen eines
Wischerblatts vorn
Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung
den Scheibenwischerschalter, um
die Wischer in die Mitte der Windschutzscheibe
zu stellen.
Entfernen
Heben Sie den entsprechenden Wischerarm
an.
Lösen Si ...