Peugeot 107 Betriebsanleitung: Kurzbeschreibung


Willkommen an bord
Wir danken Ihnen, dass Sie sich für einen PEUGEOT 107 entschieden haben. Danach folgt die ausführliche Beschreibung Ihres PEUGEOT 107 mit Details zu Komfort, Sicherheit und Fahrbetrie ...

Öffnen
Schlüssel mit Fernbedienung Schlüssel mit Fernbedienung Verriegeln des Fahrzeugs Entriegeln des Fahrzeugs Zentrales Ver-/Entriegeln des Fahrzeugs (von innen) Zentrales Ver-/E ...

Siehe auch:

Die Schaltung
Schaltzugstange Wählzugstange Abstützstange Schaltstange Schalthebelbock Schalthebel Die Schaltung besteht aus dem Schalthebel, dem Schalthebelbock und den Schaltstangen. Beim Einlegen eines Ganges wird zwischen der Querbewegung, dem Wählen der Schaltgasse, und ...

Hinterachse
Der Hinterachskörper des PEUGEOT 106 besteht aus einem Stahlrohr, an dem die beiden Längslenker drehbar gelagert sind. Im Stahlrohr befindet sich ein Stabilisator (nicht bei allen Modellen), der mit beiden Längslenkern verzahnt ist. Er verringert bei Kurvenfahrt die Aufbauneigun ...

Batterie entlädt sich selbständig
Je nach Fahrzeugausstattung addiert sich zur natürlichen Selbstentladung der Batterie auch die Stromaufnahme der verschiedenen Steuergeräte im Ruhezustand. Daher sollte die Batterie in einem abgestelltem Fahrzeug spätestens alle 6 Wochen nachgeladen werden. Wenn der Verdacht a ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025