System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden) die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie Ihren Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal gesetzt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:
Die Berganfahrhilfe kann nicht deaktiviert werden.
Funktion

Berganfahrhilfe
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals und wenn Sie den ersten Gang eingelegt haben oder im Leerlauf sind kurzzeitig angehalten.
Während der Anfahrunterstützung
am Berg das Fahrzeug nicht verlassen.

Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor die Feststellbremse anziehen und kontrollieren, ob diese Kontrollleuchte ständig im Kombiinstrument leuchtet.

Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Funktionsstörung

Bei einer Störung des Systems leuchten diese Kontrollleuchten auf. Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.
Gangwechselanzeige
Elektronisch gesteuertes mechanisches SechsganggetriebeBenzinmotoren
4C...: 5-Türer
4E...: SW Rücksitzbank4H...: SW Einzelrücksitze
4C...: 5-Türer
4E...: SW Rücksitzbank
4H...: SW Einzelrücksitze
4C...: 5-Türer
4E...: SW Rücksitzbank
4H...: SW Einzelrücksitze
* Die gebremste Anhängelast kann unter Einh ...
Elektronische Anlasssperre
Sie blockiert gleich beim Ausschalten der Zündung
das Steuersystem des Motors und verhindert
bei einem Aufbruch des Fahrzeugs, dass dieses
gestartet wird.
Der Schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim Einschalten der
Zündung muss der Code ...
LED-Tagfahrlicht
Beim Starten des Fahrzeugs schalten sich die Tagfahrleuchten automatisch ein,
wennn der
Beleuchtungshebel auf Position OFF steht.
Beim Einschalten des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das
Tagfahrlicht.
LED-Tagfahrlicht
Deaktivierung/Aktivierung
In den Ländern, in denen ...