Peugeot 308 Betriebsanleitung: Berganfahrhilfe

System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen Moment lang (ungefähr 2 Sekunden) die Bremsen Ihres Fahrzeuges bei der Anfahrt am Berg angezogen bleiben, bis Sie Ihren Fuß vom Bremspedal auf das Gaspedal gesetzt haben.

Diese Funktion ist nur dann aktiviert, wenn:

  • das Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal angehalten wird,
  • bestimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
  • die Fahrertür geschlossen ist

Die Berganfahrhilfe kann nicht deaktiviert werden.

Funktion

Berganfahrhilfe
Berganfahrhilfe

An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim Lösen des Bremspedals und wenn Sie den ersten Gang eingelegt haben oder im Leerlauf sind kurzzeitig angehalten.

am Berg das Fahrzeug nicht verlassen. Während der Anfahrunterstützung am Berg das Fahrzeug nicht verlassen.

Vor dem Verlassen des Fahrzeugs

Vor dem Verlassen des Fahrzeugs bei laufendem Motor die Feststellbremse anziehen und kontrollieren, ob diese Kontrollleuchte ständig im Kombiinstrument leuchtet.

Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug

Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.

Funktionsstörung

Bei einer Störung des Systems leuchten

Bei einer Störung des Systems leuchten diese Kontrollleuchten auf. Lassen Sie das System durch einen Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder durch eine qualifi zierte Werkstatt überprüfen.


    Gangwechselanzeige
    System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine Empfehlung zum Hochschalten gegeben wird. Funktionsweise Das System arbeitet nu ...

    Elektronisch gesteuertes mechanisches Sechsganggetriebe
    Das elektronisch gesteuerte mechanische Sechsganggetriebe bietet wahlweise den Komfort einer Schaltautomatik oder den mit einer Handschaltung verbundenen Fahrgenuss. Dabei haben Sie die Wahl zw ...

    Siehe auch:

    Kenndaten
    Verschiedene sichtbare Markierungen zur Identifi zierung und zum Auffi nden des Fahrzeugs. A. Seriennummer im Motorraum Diese Nummer ist an der Karosserie in der Nähe des Stoßdämpferträgers eingraviert. Heben Sie die Kunststoffabdeckung an, um an die Nummer zu gelangen ...

    Bildschirmstrukturen
    ...

    Ölstand für Servolenkung prüfen
    Benötigtes Verschleißteil: ATF-"DEXRON II" von SHELL (D21065/21611) oder ESSO (D21774). Prüfen Der Ölstand für die Lenkhilfe im Vorratsbehälter bei abgestelltem Motor prüfen. Der Ölstand kann bei kaltem oder betriebswarmen Öl geprüft w ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2023