Der Hinterachskörper des PEUGEOT 106 besteht aus einem Stahlrohr, an dem die beiden Längslenker drehbar gelagert sind. Im Stahlrohr befindet sich ein Stabilisator (nicht bei allen Modellen), der mit beiden Längslenkern verzahnt ist. Er verringert bei Kurvenfahrt die Aufbauneigung der Karosserie sowie das Abheben des kurveninneren Hinterrades.
Die Abfederung zwischen Hinterachse und Karosserie übernehmen zwei mit den Längslenkern verzahnte Drehstäbe mit separat angeordneten, hydraulischen Stoßdämpfern.
Die Radnaben besitzen eine Fettdauerfüllung und sind daher wie auch die gesamte Hinterachse wartungsfrei.

Radlager aus- und einbauen
Stoßdämpfer hinten aus-und einbauenSparsame fahrweise
Die sparsame Fahrweise beinhaltet eine Reihe von Anwendungen für jeden Tag,
die es dem Autofahrer ermöglichen, den
Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emission zu optimieren.
Optimieren Sie die Nutzung
Ihrer Gangschaltung
Sie vorsichtig los, legen Sie ohne Zögern
den höheren G ...
Tipps UND informationen
Das Autoradio spielt nur Dateien mit der Erweiterung ".mp3", ".wma",
".wav" auf CD-Trägern ab und kann auch Dateien mit der Endung
".ogg" lesen (nur von USB).
Eine hohe Kompressionsrate kann die Klangqualität beeinträchtigen.
Die lesbaren Ab ...
WIP Nav+
NAVIGATION GPS
AUTORADIO MULTIMEDIA
BLUETOOTH-TELEFON
Das System ist so eingerichtet, dass es nur in Ihrem
Fahrzeug funktioniert.
Aus Sicherheitsgründen darf der Fahrer Bedienschritte,
die besondere Aufmerksamkeit erfordern, nur bei
stehendem Fahrzeug ausführen.
Bei abgestellte ...