Peugeot 106 Reparaturanleitung: Hinterachse

Der Hinterachskörper des PEUGEOT 106 besteht aus einem Stahlrohr, an dem die beiden Längslenker drehbar gelagert sind. Im Stahlrohr befindet sich ein Stabilisator (nicht bei allen Modellen), der mit beiden Längslenkern verzahnt ist. Er verringert bei Kurvenfahrt die Aufbauneigung der Karosserie sowie das Abheben des kurveninneren Hinterrades.

Die Abfederung zwischen Hinterachse und Karosserie übernehmen zwei mit den Längslenkern verzahnte Drehstäbe mit separat angeordneten, hydraulischen Stoßdämpfern.

Die Radnaben besitzen eine Fettdauerfüllung und sind daher wie auch die gesamte Hinterachse wartungsfrei.

  1. Hinterachsträgerrohr Mit integriertem Stabilisator.
  2. Vorderes Gummilager
  3. Hinteres Gummilager
  4. Längsträger
  5. Längslenker
  6. Drehstab
  7. Stoßdämpfer
  8. Radnabe

Radlager aus- und einbauen
Die vorderen Radlager sind wartungsfrei und müssen nicht eingestellt werden. Ein defektes Radlager macht sich durch Laufgeräusche und übermäßiges Spiel bemerkbar, teilwei ...

Stoßdämpfer hinten aus-und einbauen
Haben die Stoßdämpfer eine Laufleistung von über 80.000 km, so sollten diese aus Sicherheitsgründen nur noch paarweise ausgetauscht werden. Stoßdämpfer prüfen, ...

Siehe auch:

Kofferraumausstattung
1. Hintere Ablage Hintere Ablage Ablage ausbauen: haken Sie die Ablage aus der Halterung A aus, ziehen Sie sie an beiden Seiten hoch, um sie aus den Halterungen zu lösen, heben Sie die Ablage an und kippen Sie sie leicht, um sie herauszuziehen. Verstauen, zwei Möglichkeit ...

Wartungsarbeiten
Hier werden, nach den verschiedenen Baugruppen des Fahrzeugs aufgeteilt, alle Wartungsarbeiten beschrieben, die gemäß dem Wartungsplan durchgeführt werden müssen. Auf die erforderlichen Verschleißteile sowie das möglicherweise benötigte Sonderwerkzeug wird ...

Lambdasonde aus- und einbauen
Die Lambdasonde dient zur Regelung der Abgaszusammensetzung. Sie ist bei Fahrzeugen mit geregeltem Katalysator im Abgasrohr vor dem Katalysator eingeschraubt. Ausbau Elektrische Steckverbindung trennen. Lambdasonde -1350- am vorderen Abgasrohr herausschrauben. Einbau Achtung: ...

Menu

 
www.peugeotde.com | © 2025