Peugeot 106 Reparaturanleitung: Die Zündanlage

Monopoint-Einspritzanlage bis 7/92

  1. Zündspule
  2. Zündkabel
  3. Zündkabelhalter
  4. Abdeckung
  5. Zündverteiler
  6. Zündmodul
  7. Spulenhalter

Monopoint-Einspritzanlage seit 7/92, Multipoint-Einspritzanlage

  1. Zündkabel
  2. Zündspule
  3. Zündkabelhalter
  4. Spulenhalter
  5. Zündungsträger
  6. Zentrierhülse

    Zündanlage
    Die Zündanlage erzeugt den Zündfunken, der das angesaugte Kraftstoffluftgemisch in Brand setzt. Um einen kräftigen Zündfunken erzeugen zu können, wird in der Zündspul ...

    Sicherheitsmaßnahmen zur elektronischen Zündanlage
    Bei den elektronischen Zündanlagen der PEUGEOT 106- Benzinmotoren kann die Zündspannung bis zu 30 kV (Kilovolt) betragen. Unter ungünstigen Umständen, zum Beispiel bei Feuchtig ...

    Siehe auch:

    Öldruckschalter prüfen
    Der Öldruckschalter ist zu prüfen, wenn die Öldruckkontrollampe in der Armaturentafel nicht oder ständig aufleuchtet. Leuchtet die Kontrollampe ständig, so ist zuerst der Öldruck zu prüfen. Ist dieser in Ordnung, so ist nachfolgende Prüfung durchzufü ...

    Lackierung
    Ausbeul- und Lackierarbeiten an der Autokarosserie setzen Erfahrung über den Werkstoff und dessen Bearbeitung voraus. Derartige Fertigkeiten werden in der Regel erst durch eine langjährige Praxis vervollkommnet. Aus diesem Grund wird hier nur das Ausbessern von kleineren Karosserie- ...

    Dieselmotoren
    4C...: 5-Türer 4R...: 5-Türer Lieferwagen 4E...: SW Rücksitzbank 4H...: SW Einzelrücksitze .../S: mit Stop & Start ausgestattetes Modell. .../1S: mit Stop & Start und mit Reifen mit sehr geringem Rollwiderstand (Bsp.: MICHELIN Energy Saver) ausgestattetes Mode ...

    Menu

     
    www.peugeotde.com | © 2025